Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 11. 1605—1606 (Bp., 1899)
V. A KASSAI ORSZÁGGYŰLÉS 1606. ÁPRIL ÉS MÁJUS HAVÁBAN.
848 IROMÁNYOK ÉS VÉGZÉSEK. die Crembnitzer ihn nicht zahlen, wolle demnach vermög des Contracts die Dörfer einziehen. Hierauf zur Antwort geben im Namen der Stadt, das die auferlegte Tax wegen höchster eusserister Armut, weil die armen Stadt tlieils durchs Feuer, tlieils durchs Blindem und Rauben umb all ihr Hab und Vermögen komen seind, bisz dato nicht reichen vermochten. Die Camer betreffend, weil dieselben den Städten nicht underworfen und auch die Bergwerk ein schlechtes tragen, wolle man sie nicht entgelten lassen. So viel Herrn Teggely anlangt, ist nach Noturft vermeldet, aus was Ursachen dasselbe nicht beschehen mügen. Hierauf Herr Illieshazy gesagt, der Fürst sei mit der Entschuldigung nicht content. Zum Abend hat man Herrn Illieshazy ersucht umb gnedige Abhelfung und Entschuldigung angehalten, welcher vermeldet, er künte uns nicht helfen. Zuletzt vermeldet, man solle auf Trentschin zu ihme komen. (Egykorú irat Körmöczbánya ltárában.) Függelék: a). 1606. január. lllésházy beadványa a közbocsánat, különösen pedig a creálandó ország kormányzói állás dolgában. Quandoquidem divina Providentia, quae omnes humános sensus exsuperat, ita disponente, de articulis per regnicolas in diéta Carponensi propositis et per magniíicum Sigismundum Forgach etc. Suae Sérti j n seriptis transmissis satis superque disputatum est; iamque tractatus almae pacis inter Suam Mattem et Regnicolas optatum finem sortiri videatur, quae ut diuturnior fiat, ipsique regnicolae assecurato quieto et tranquillo superinde sint animo, postulatur, ut Sua Mattas tanquam rex Hungáriáé, ex naturali et innata sua regia pietate, utilitatem et futu-