Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 11. 1605—1606 (Bp., 1899)

V. A KASSAI ORSZÁGGYŰLÉS 1606. ÁPRIL ÉS MÁJUS HAVÁBAN.

Iß06. ápril 24—máj. 12. 841 den auf der Edelleut eingereichte Supliciren verlesen und den Partheien übergeben, derer etliche damit nicht content gewesen. Der Stadt Bartphelt, welche ihren erlittenen Schaden durch die Feuersbrunst, so zu End verschienen Monats Április geschehen, angezogen und das man in Ein­forderung der Tax und Landsteuer derselben etlichermas­sen verschonen solte, ist zu Antvort geben, das in den verflossenen schuldigen Steuern sie nicht befreit sein khiin­ten, aber in khünftig wolle man sie bedenkhen. Welcher zu einem Abgesandten nach Wienn solte erkiesen werden, Underredung beschehen. Etliche liahen Herrn Loniay benennet, aber gleichwol nichts decernirt worden. Auf eines Edelmans Bankhy X. Supliciren, der umb Iiestituirung etlicher Güter, die Herr Petrus Mladessovith besitzen thuet, angehalten, ist im Nahmen sein Mladesovith geschrieben gewesen, weil der Gsell khein Edelman were. kliünte wider ihn nicht rechten, darnach beschuldigt er ihn eines Diebstals etlicher Khuffen Wein. Die Gütter belangt angezeigt, das er diesselbe jure tutorio in Händen habe, ihme Bankhi aber nicht gebüreten. Darauf der gutte Gsel erstlich geantwortet, er sei ein Edelmann, wolte das­selbe beweisen. Darnach wegen der Inzicht und Schmach­wort beklagt er sich mit Weinen, das ime Unrecht ge­sche, protestirt solches und begeret mit Recht die Sacli zu entscheiden. Nach seinem Abtreten ist von etlichen Edel­leuten aus der Spannschaft Zeugnus geben vorden, das er ein Edelmann were und Landgiitter habe. Darnach hat man zum Petro Mladesovith, der im Podagra darnieder gelegen, geschickt dieser Antwort halber, ob er dieselbe geschrieben oder schreiben lassen, erkhun­digt, welcher das Schreiben begerte zu sehen, aber solches ihme abgeschlagen und sagen lassen, das er in instanti schweren soll, das er das Schreiben nicht gesehen, selbst geschrieben oder schreiben lassen. Wann das nicht beschicht, soll ein Recht ergehen. Er darauf entbotten, man wolle solch privatum iezt nicht fürnehmen auch seiner Leibes-

Next

/
Oldalképek
Tartalom