Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 11. 1605—1606 (Bp., 1899)

V. A KASSAI ORSZÁGGYŰLÉS 1606. ÁPRIL ÉS MÁJUS HAVÁBAN.

1606. ápril 24—má.t. 12. 831 len mit den Deutschen kein Fried zu machen, welchen man auch nicht glauben soll, weil sie mit List umbgeben. Sie die Türken weren schon mit Yolkh. Munition und aller Notturft bereit. Den Abgesandten von ir Maj. wolle er wol auch zurückziehen lassen, begeret daneben der Bassa, das der Fürst seine Abgesandten auf negst künftigen Sonn­tag nach Ofen des Frieds halber sich zu bereden abferti­gen solle. Will darumben ir fürstl. Gnaden hierüber, ob man Abgesandte schicken soll, der Land stand Guetachten vernehmen. Daneben haben ir fürstl. Gnaden ir Maj. Regales von Prag aus an alle Landständ alhie zu Cascli versamblet, damit sie auf den Landtag zu Preszburg auf den Tag Georgii angestellt beruefen werden, wie auch das Yollmachtschrei­ben, Erzherzogen Matthiassen übergeben, verlesen lassen, darin under andern ir. Maj. vergewissern, das die Abhand­lung und Tractation mit Herrn Illiesliazy zu Wienn ge­macht, solle confirmirt werden. In gehaltener beratschlagung ist erkannt, das not­wendig sei, Abgesandten nach Ofen zu schicken; welche Personen aber hierzu sollen gebraucht werden, und mit was Instruction, dieweil der Landtagschlues noch nicht furüber und ir fürstl. Gnaden des Türken Art und Gewohnheit besser verstehen wollen, solches dem Fürsten heimbgestelt haben. Soviel ir Maj. Citation zum Preszburger Landtag belanget, wollen die Landständ von ir fürstl. Gnaden, derer sie sich undergeben, nicht weichen und trennen lassen, son­dern bitten zugleich einen Underricht, wie sie sich hierin verhalten sollen; wollen auch in die Beschliessung der Ab­gesandten zue Wien nicht eingehen, weil sie ohne Bewilli­gung der Ständ ein mehrers sich underfangen, als ihnen bevolhen. 1) Diese Antwort ist dem Fürsten durch etliche ') A bécsi udv. ktár mondott codexében ez így van előadva : »Den 27. Április wurd des Herrn Illieshazi relation repetirt und clag­ten ihrer viel, dass er der Sachen zu viel gethan, weil er nicht hette plenariam potestatem concludendi gehabt, und schickten zum Fürsten, Hessen ihn fragen, mit Avas Instruction er ihne abgefertigt.«

Next

/
Oldalképek
Tartalom