Fraknói Vilmos és Károlyi Árpád (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 9. 1598—1601 (Bp., 1885)

IV. A POZSONYI ORSZÁGGYŰLÉS 1601. MÁRCZIUSBAN.

508 A roZMüNYI ORSZÁGGYŰLÉS VIII. 1601. Márczius 9. Mátyás jelentése Rudolfhoz, a magyar rendek hangulata felöl. Allerdurchleíichtigister . . . sth. E. K. M. hab ich vor etlich Tagen von Wien aus zu aigen Händen mit müglichister Kürz gehorsamb brüderlich und gutherzig avisiert, dass bei so grossem Tirkengeschrei und des Feinds wissentlichen mechtigen Praeparation, nit allein Ungern Bechaimb Osterreich und Steyr sonder auch das ganz Römisch Reich Teutscher Nation und per Conse­quents die Christenheit dies Jahr mehr als vor nie in hechster und eifferigster Gefahr steh, und das die Ungern Crabaten Österreicher und Steirer in der Sorg und Claimietikeit fallen, dass sie dies Jahr als verlassne zu Verderben gehn werden — alles daher dass sie unsers theils kein Gegenpraeparation zum Wiederstand und Defension weder sehen noch hören und also damit allen Drost und Hoffnung verlieren, da doch ain Wochen nach der andern hingeht, die her zu nachet und der Feind gefast (?) an der hungerischen . . . Ich bin nechten alher kommen und bab heünt proponiert, wie ich von vielen aus den Ständen vernimb, so werden sie sich nicht leiehtlick auf die Proposition derzeit ercleren, sonder zuvor wissen wollen, ob E. K. M. sie vor des Feinds Macht schützen kinten und wollen, was für Hilf und Rettung sie. sich zu E. M., dero Künigreich und Landen, dem heiligen Reich und andern christlichen Potentaten zu getrosten, und sollen bedacht sein deshalben eigne Gesandte zu E. K. M. abzufer­fertigen. Das will ich nun nach meinen pesten Vermügen so lang ich kann verhindern und davon abmahnen. Dieweil aber dennocht von Neten ist, den Stenden in die­sem wichtigen Puncten darauf das Hail und Verderben steht, auf ihr vorstehend Anbringen, ein gnedige trostliche und sol­che Antwort zu geben, die ihr Sorg und klainmüthige Gemü­ther und Gedanken mildere und sie in guter Hoffnuug erhalte, weil man die altem Exempl weiss wie in viel weniger gefehr­lichen Zeiten, als jetzo, die Ungern auf ihre Gelegenheit gehe-

Next

/
Oldalképek
Tartalom