Fraknói Vilmos (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 8. 1588—1597 (Bp., 1883)
I. A POZSONYI ORSZÁGGYŰLÉS 1582. FEBRUÁR- és MÁRCZIUSBAN
138 A I'OZSONYr ORSZÁGGYŰLÉS inmassen aus dem Einschluss sub num. 5. zusehen, nocb vor diser Zeit die Hungerisck Cammer ebnermassen widerratlien, mir aucb aus obangezogner Ev. M. dissfalls ergangenen lauttern resolution zuschreitten nicht gebtirn wollen, demnach habe ich es allerdings in vorigen Standt verbleiben lassen, daneben mich erpotten die Sach mit gueter Beförderung Ew. Mi fürzutragen und mittlerweil bei der Hoffcainmer die Verordnung zuthuen, dass sy nicht allain souil sein khundt, auf schleunige Entrichtung obangezognen dem "Wy warischen Kriegsvolckh hindterstelligen Aufstandts der acht thausent Gulden, sonder auch dahin bedacht sein wolt, damit hinfüro die Bezahlung dem Kriegsvolckh daselbs zu ordenlichem Termin und Erissten ervolget, inmassen Ew. M. aus dem Einschluss sub num. 6. zusehen und darüber dero genedigisten gefallen nach sich weitter zu entschließen haben. Darneben aber kliann Ew. Mays. M. ich diss unvermeldt nit lassen, dass der Palffy als Obrister zu Wywar ime der arendation der erzbischofliclien Güetter für sein Person im wenigisten nit begert, allain was die Hungerischen Rath selbs darauf trungen, darundter aber die Bischof gleich das widerspiel mündtlich zuuerstehen geben, das es nemblich nit thuelich sei. Dieweil auch die Hungerischen Landtsendt entschlossen, zu Ew. M. etliche Gesandte ires Mitls abzufertigen, also hab ich sy die Stendt vermög nebenligenden Decrets sub num. 7. ersuecht, mir dieselben nambhafft zumachen, desgleichen auch wegen des Polnischen Juraments noch unter wehrenden Landtag ir schrifftliche Erclerung zuübergeben ; darauf sy inmassen Ew. M. aus dem Deeret auswendig verzaichnet sehen den Hungerischen Kanzler Nadasdy und Palffy als der Stendt Gesandte nambhafft gemacht, die Polnisch Juraments Sacli aber auf kliünfftigen Landtag und Ew. M. Gegenwart verschoben ; dabey ichs dann meines Thails, zumahl weil die Stendt bereit maistenthails verraist, und die noch amwesenden dieser Sach sich nicht unternemen wurden, müessen verbleiben lassen. Der Nadasdy hat wegen Annehmung des Obristen Beuelchs zu Ganisa auf mein beschelien zue sprechen sich inn Gehorsam dahin erclärt, ob er wol nicht ungenaigt Ew. M. und