Fraknói Vilmos (szerk.): Monumenta Hungariae Historica 3. Monumenta Comitialia regni Hungariae 6. 1573—1581 (Bp., 1879)
II. A POZSONYI ORSZÁGGYŰLÉS 1576. JANUÁR- ÉS FEBRUÁRBAN
15 7(J JA NU IFI- ÉS FEBRUÁRBAN'. 153 IV. 1576. Január 23. Miksa királynak, Rudolf ifjabb királyhoz intézett válaszirata. "Wir Maximilian der Annder von Gottes Gnaden erweiter römischer Kaiser zu allen Zeiten Merer des Reichs, in Germanien, zu Hungern, Behaimb, Dalmatien, Croatien, unnd Sclavonien etc. Khiinig, Ertzherzog zu Osterreich, Hertzog zu Burgundt, Steyr, Karndten, Krain unnd Württemberg etc. Graue zn Tyrol etc. Embieten dem durchleuchtigsten Fürsten, Herrn Rhudolffen, Römischen, zu Hungarn und Bohaimb Khüuig, Ertzherzogen zu Osterreich, Hertzogen zu Burgundt etc. Grauen zu Tyrol etc. unnsern freundtlichen geliebten Soliu, unser vatterliche lieb, trew, unnd alles guets. Durchlauchtigster Fürst, freundtlicher geliebter Sohn. Wir haben Euer Liebden schreiben, vom achtgebenden dieses kniffenden Monats, sambt der Hungerischen Landtstende auf unnsere proposition gegebenen antwort, auch der darauf gestellten Replic, und andern neben schriffteu, nach lengs abgehört, unnd dieweil wir befunden, dass alles nach gelegenhait der sachen, gannz wol bedacht unnd gestellt worden, so haben wir uuns dasselb vätterlich wol gefallen, unnd one ainiche enderung zu Stenden fertigen lassen, wie es dann Euer Liebden hiemit zu empfahen, unnd fürter den Stenden zu übergeben hat. Was dann betrifft die ersetzung des Banats unnd der Craisshauptmannschaft, haben wir aus der überschickten lista vernommen, welche fürnemblich zu solchen Emptern von unnsern Hungerischen Rathen für tauglich geachtet und fiirgeschlagen worden, damit wir unns aber darauf desto fueglicher haben zu entschliessen, so begern wir freundtlich unns darundter auch Euer liebden guetbeduncken mit erstem zukommen zulassen. Belangendt die Judicia octaualia, pleibt es billich bey dem wie in der Replic begriffen, unnd ist von des Locumtenentis wegen darinn kein enderung fürzunemen. Sonnst überschicken Wir Euer Liebden hiemit des Ed-