Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

wegen Mangel an Rechnungen nichts zu thun seyn. Dieser erzählt von Fortsetzung der Sprengung Wienns, weiß nichts von der Aeusserung der Banquiers über die Ausstellung der Wechsel per 50[000] fl. Bartenstein hat sich geäussert, F[ürst] Johann habe ihn erst nach geschlossenen Frieden consultirt über die Möglichkeit, die übernommene Contribution zu leisten. Kaiser wird den F[ürst] Johann darüber vernehmen. Nach einigen von Wienn eingelangten Nachrichten soll Napoleon den B[aron] Toussaint, 1 ehemaligen Rittmeister von Kaiser Chevaux-Legers zum Gouverneur von Triest ernannt haben. Den Körmelics 2 fac totum vom Theodor Batthanyi soll er zum Obergespann des Agramer C[omi]tats jenseits der Sau ernannt und diesen Theil bey seiner Verfassung zu belassen gedenken. Die Gräntzer soll er auch in suo esse gegen den belassen wollen, daß sie die Vertheidigung ihres Landes gegen die Türken über­nehmen, er wolle ihnen vielmehr mehrere Freyheiten, als sie bis jetzt hatten, bewilligen. TNov 411 Den 4-ten früh Handbillet S [einer] M[ajestät], —: !—iL! daß nachdem ich mein Hauptquartier in Stuhl­weissenburg zu nehmen habe, mithin die Regimenter des Reser­ven-Corps von mir zu weit entfernt wären, so hätten S[eine) M[ajestät] für gut befunden, selbe dem F. M. L. Schauroth zuzutheilen und hierüber den Fürst Lichtenstein belehret.* Wird dem F. M. L. Schauroth geschrieben, damit er die Regi­menter, sobald sie die neue Cantonirung bezogen, übernehmen möge. Dem F[ürst] Lichtenstein wird diese Verordnung mit­getheilt, und sich in angenehmen Ausdrücken von ihm beur­laubt, 4 weil mir durch Radeczky bekannt worden, es hätten sich Officiere verlauten lassen, ich hätte mich öffentlich] auf eine unangenehme Weise über das Betragen des Fürsten beklagt. Radeczky wird es gerade abgeläugnet. S[eine] M[ajestät] sind besorgt, daß von Wienn wegen Geld-Negoc[iation] nichts gekommen. F[ürst] Johann Lichtenstein bestätigt, daß er den Bartenstein nur nach geschlossenem Frieden befragt, letzterer wird demnach von aller Responsibilitaet freygesprochen, trägt sich an, Anträge hierüber zu verfassen und zu unterlegen. Nach Nachrichten aus Raab sollen die Franzosen am 16-ten von dort abziehen wollen. Kaiser sagt, er habe überschlagen lassen, wie viel Mann 1 Toussaint nem Triestben, hanem Laibachban szolgálta a, franciákat. 2 Körmélits Károly Administrator des kroatischen Illyriensnek nevezi magát írásaiban. Batthyány Tivadar öt szolgálatából ,, wegen seinen Extravaganzen" már régebben elbocsájtotta. 3 Müitkanzl. 1809. fasc. 8., 2. 2151. sz. ; Op. J. 81., 132. 1. 4 Müitkanzl. 1809. fasc. 8., 11. 2165. sz. '

Next

/
Oldalképek
Tartalom