Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
verweist Wrbna an Duma 1 will nichts wegen Terminen und Quantum handeln. Will nichts von B[an]cozetteln hören, sondern Conventions-Müntz haben, obgl[eich] Champagny Lichtenstein versicherte, daß wenn die Hälfte der ersten Rata per 15 Millionen] livres in d[ett]o annehmen, auch so lange die Armee im Lande wäre, selbe überhaupt acceptiren werde. Sagt, Napoleon brauche das Geld, um Krieg mit Spanien zu enden, da er selben aus eigenem Beutel führen muß und dort nichts findet. Bey Wien stehet nur Massena. 3 Corps sind schon, Officiers und Cavallerie mußtn alle Pferde verkaufen, da sie nach Spanien, und um dahin desto schneller zu kommen, auf Wägen geführt worden. Geheime Conditionen unseres Friedens. Reduction der Cadres aller Gattung Waffe auf 150.000 M[ann], so lange der Seekrieg dauert. NB. Wird alles einbegriffen. Frage, ob es so zu verstehen, daß der Stand der Cadres nur 150[000] betragen, oder aber, daß nur die Cadres von 150[000] M[ann] bleiben sollten. 2°. Übernahme des Rückstandes der Contribution von 100 Millionen] francs von 85 Millionen] f. oder 34 Millionen] fl. Convention, und zwar daß binnen 2 Monathe 30 Millionen] gezahlt und für die übrige 55 Millionen] gültige Wechsel von die Wiener Banquiers ausgestellt werden. — b) dann jedes der 8 folgenden Monathe im ersten 10, in denen übrigen aber 5 Millionen] bezahlt werden sollen. — c) also alles binnen 20 Monathe. Wenn es nicht gezahlt wird, ist der Friede ungültig. — d) muß alles in Conventions-Geld oder gültigen Wechseln abegführt werden. NB. hier haben geglaubt, man könne im 1-ten Termin die Hälfte in Bancozetteln, so wie auch, so lange die Truppen im Lande, etwas mehreres zahlen, allein sich geirret. — 3. Der Kaiser soll alle in seinem Dienst befindlichen] Franzosen, Piemontiner und Venezianer entlassen, und selbe, wenn sie zurückgefodert werden, ohne weiteres aushefern. NB. hierunter sind die Niederländer, May- und Rheinländer, dann die Vorderoesterreicher, Tyroler etc. nicht begriffen, auch hat Napoleon gesagt, wir dürften das reciprocum beobachten. — 4. Alle während der Anwesenheit des Feindes von denen Ständen, oder Provintzen contrahirte Schulden, Lieferungs-Contracte werden garantirt und für gültig erkannt. — 5. Übernehmen wir die Tilgung der Capitalien des M[on]te S[an]ta Theresa zu Mayland. — 6. Werden wir sowohl die Interessen der auswärtigen Schulden, als auch die Capitalien selbst, wie bisher bezahlen. NB. es stehet hier nicht, daß wir die Interessen in Conventions-Müntze, oder nach Valuta bezahlen werden. — 7. Nur jener Theil der öffent1 Dumas francia generalis.