Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
Fahrt nach Totis, 2 Stund. Johann meldet, daß nicht anderes Neues, als daß nichts geschieht, daß Bellegarde hat 2 Cav[allerie] -Regimenter neu begehrt : Palatinal und Kaiser Chevfeauxj-Legers 1 erhalten. Bericht von Vorposten, daß Feinde sich auf wenige Hauptpuncten sammlen, um abzugehen. 2 Essen beym Kaiser. Spricht von Notwendigkeit von Reductionen, er betrachte den Staat als einen Cridatarius, den man, um ihm zu helfen, restringiret, es sey besser ein paar Jahre bey Wasser und Brod zu bleiben, um sich dann herzustellen, als um ferners wie bishero zu leben, tiefer zu sinken, will Armee reduciren. Frage ob gantze Corps oder nur der Stand, letzteres wird angerathen. Sagt, wenn er auf Wienn kommt, wolle er Ernst gegen jene zeigen, die sich schlecht betragen, oder aber, da sie glaubten, daß Oesterreich nicht mehr an uns kommen würde, sich demasquirtn. Verkauf des Aerarial-Holzes. Klagen über Hauer, 3 Lederer, 4 Kielmannsegg, 5 Wohlleben. 6 Kaiser will sie entfernen. Übergebe ihm Finanz-Vortrag 7 und erkläre es ihm, stelle vor, er möchte bald die Insurgenten entlassen, da ihre Verpflichtung aufhöret und sie darüber sicher sehr laut werden. Verspricht, so bald in Wienn Convention wegen der RäumungsModalitaet und Termin der Länder geschlossen, auch FinanzConvention berichtet, so werde zuerst die Volones gantz entlassen, dann die Insurrection auseinander und in die C[omi]tate schicken, jene die bey Szucsan und Eperies stehen ausgenommen, da die nördl[iche] Gräntze Hungarns, so lange die Russen nicht in Bewegung kommen, noch nicht gesichert. Sagt, die Franzosen wollen nichts handeln, Champagny beruft sich*darauf, er habe hierüber keine Instruction, müsse alles referiren. In Hinsicht der Erklärung unseres Kaisers, daß nachdem die Conditionen überspannt, so könne er für die Ausführbarkeit derselben nicht stehen, besonders in Betreff der dalmatinischen Inseln, welche die Engländer mit besetzt. Antwort, der Kaiser habe die Erfüllung versprochen, mithin zweifle Napoleon auch nicht, daß er es halten werde, wo Engländer sind, sollen wir sie hinauswerfen, wo sie aber stärker, wird er uns Assistenz leisten oder uns freysprechen, daher General als Übernahms-Co[mmiss]air. Von uns Jellachich und Keglevics zur Uebergaabe, da Giulay sich fürchtete. Wegen Geld 1 A 12. sz. nádorhuszárok és az 1. sz. könnyű lovasezred. 2 Militkanzl. 1809. fasc. 8., 4. 2052. sz. 3 Hauer Ferenc udv. tanácsos a cseh-osztrák kancelláriánál. 4 Lederer József báró bécsi városkapitány. 5 Kielmannsegg József báró udvari tanácsos az osztrák kancelláriánál. 6 Wohlleben István bécsi polgármester. 7 Iratok IV. k. 31. sz.