Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
selben auf keiner Art gehindert werden konnte, durch selbe zu fahren, da er sagte, es wäre Frieden, darauf habe er in dem Weingarten des H[er]rn von Hegedűs von Barathi gespeißt und Illesy einen Brief geschickt, damit er ihn gleich durch Courier mir zusende. 2 In diesem Brief schreibt Narbonne, er hoffe so glückl[ich] zu seyn, der erste mir die Nachricht von dem am 14-ten unterzeichneten Frieden geben zu können, und schließt Copie des Schreibens von Berthier bey, worinn stehet, daß der Frieden am 14-ten von F[ürst] Johann Lichtenstein und Berthier unterzeichnet worden, dieses sey gleich zu publiciren und durch einen [sie! [ Canonensalve kund zu machen. 3 Wird dem Narbonne dafür in verbindlichen] Ausdrücken gedankt. 4 Denen Generälen vorläufig bekannt gegeben b[revi] m[anu], Aeusserungen darüber, über vermuthl[iche] Conditionen. Abfahrt. 4 Stund bis Papa, mitunter etwas Regen. In Papa zu Mittag türkische Musick von Szabolcs, sehr gut. Meldung von Vorposten, daß am 15-ten um 11 Abends die Canonen von denen Wällen in Raab zur Feyer des Friedens gelößt, ferners, daß am 14-ten 200 Mineurs dahin gekommen, um, wie man sagt, den Wall zu sprengen, woran sie zu arbeiten anfiengen, dagegen wäre bereits der größte Theil der Infanterie der Garnison gegen Wienn abgerückt. Schreiben von Radetzky an Bekkers, dankt darinn für die ihm mitgetheilte Idee von mir wegen Ammerling und Trauner, sagt er habe hierüber 1 Handbillet, Gometz auch eines, und mit dem meinigen wären es 3, deren jedes gantz verschiedenen Innhalts sey, das wäre die Folge, weil so viele Herren sind. Schreibt ferners, es scheine ihm, man wolle selbst beym Frieden die Armee und auch die Insurrection in eine concentrirte Dislocation verlegen und nicht entlassen, er wäre zwar entgegen und glaube, daß ein jeder nach Haus gehen sollte, allein es scheine ihm, man habe andere Absichten, er möchte meine Meynung darüber wissen. Wird ihm geantwortet, ich bleibe strenge bey denen erhaltenen Befehlen, die Insurrection müsse vermöge Gesetze mit Ende des Krieges entlassen werden, und es würde, sobald der Frieden publicirt würde, auch nicht mehr mögl[ich] seyn der Desertion zu steuern und selbe zu bestrafen. Fahrt nach Kissbér, 5% Stund, Wetter gut. Strasse besőn1 Illésy Sándor a nádor-huszárok alezredese. 2 Militkanzl. 1809. fasc. 8., 21. 1940. sz. 3 U. a. szám alatt. Op. J. 81., 126. 1. A békeszerződés közzétéve : L. Neumann: Recueil des traités et conventions conclus par l'Autriche. Leipzig, 1856. T. II. p. 309—310, a titkos pontok u. ott 316—317. 4 U. a. szám alatt.