Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
ders zwischen Teszér und Lazy äusserst schlecht. Schreiben vom Gr. Szapary, daß Gr. Brunszwick noch nicht ausgezogen, die Kaiserinn aber sich gantz gut befindet. Die Bar[onin] nicht. Der Tavernicus meldet, daß er die neue Insurrections-Escadr[on] des Krassover C[omi]tats auf Soroksár verlegt, da ihr Marschplan nur bis Pesth ging, bekommt Verweiß und er solle sie nach Nyarad instradiren. 1 Gen[eral] Vogel meldet, daß er das GeneralCommando übernommen und das Gebäude zu Moor bald räumen wird, damit das Spital hinkommen könne. 2 Bey die Theißer desertiren schon mehrere mit Ober- und Untergewehr. rOkt 17 I "^ en 17 "* en * run Schreiben von Radetzky an — ! lU Bekkers, worinn er meldet, daß wir einen schlechten Frieden erhalten, zugl[eich] aber die Dislocation der verschiedenen Armee-Corps nach ihren Bestimmungen beyschließt, aus welcher zu ersehen, daß Palatinal-Hussaren wieder nach Pohlen soll und die Insurrection in denen C[omi]tatern Tolna, Baranya und Sümegh cantoniren sollen. Er sagt zwar, daß wäre gar nicht nach seiner Meynung, er hätte viel dem Gr. Bekkers zu melden, allein es kocheten dort so viel Menschen, daß es ein Elend wäre. Man wolle, bis mit Rußland nicht alles richtig, nichts auseinander lassen. Bittet um Meynung. Antworte wie vorher, nur wünsche ich Palatinal-Hussaren in Hungarn behalten zu können. Obrist Petrich erhält den Auftrag für den Fall, wo der Kaiser die Insurrections-Cav[allerie] vor ihrer Entlassung sehen wollte, die Gegend von Papa ferners aufnehmen, und den Plan eines Manoeuvres entwerfen zu lassen. Der Markuss erhaltet den Auftrag, eine Dislocation für diesen Fall um Papa herum auszuarbeiten und für die Verpflegung der gantzen Cav[allerie] auf 8 Tage in voraus sicher zu stellen. Erhält ferners die Weisung, da die vorliegenden besonders um Czell liegenden Regimenter Mangel an Brod und Haber, theils wegen dem schlechten Zustande der Weege, welcher alle Zufuhren verspätet, theils auch wegen Mangel an materiali leiden, dahin zu gehen und diesem abzuhelfen. 3 Meldet, daß er für das Insurrections-Spital in Pesth kein Brennholz erhaltet, da die Kammer alles Holz in beeden Städten, selbst jenes, was der Stadt gehörte, in Beschlag genommen und keines verabfolgen will. Wegen diesem Umstand wird dem Tavernicus geschrieben. Major Cholich 4 meldet, daß die Anliegen in Ethe eingestellt und er nach Papa zur Aufnahme beordert worden. Oberst Petrich bringt Entwurf zur Ordre-de1 N. lt. Insurr. 1809. 1689Í. sz. 2 Militkanzl. 1809. fasc. 8., 17. 1939. sz. 3 N. lt. Insurr. 1809. 16991. sz. 4 Cholich Pál a bródii határőrezrednél volt százados, a háború alatt a fölkelés vezérkaránál működött és őrnaggyá lépett elő.