Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

Tagsbefehl eingeschaltet. Da über den Mangel an Streustroh und schlechte Qualitaet desselben geklagt wird, wo doch die regulirten Truppen damit versehen werden, so wird der Vegh requirirt, die Insurrections-Infanterie, in so lange sie keine Cantonirung beziehen wird, damit zu versehen. 1 Den 20-ten frühe exercirt die Brigade Splenyi, . ^ leichte Div[ision] von He vess und Borsod 1. gegen I . zep ' einander. Gewandheit und guter Marsch der ersteren, Fertigkeit des Lieut[enant] G. Fehér der ersten in Leitung der Tirallieurs nach dem Terrain. 4. Comp[agnie] Hevess und d[ett]o Borsod 1. exerciren mit Tirallieurs aus dem 3-ten Glied, erstere gut. Batt[aillon] Gömör, Borsod 2., Zemplén exerciren divisions­und batt[aillons]weiß, leichte Div[ision] v[on] Zemplén schießt Scheiben auf 250 Schritt, treffen manche das Schwartze. Scheibe 2 Schuh breit 6 hoch, von % Comp[agnie] treffen 40 in die Scheibe, schlagen durchaus gut an, lassen sich Zeit, zucken nicht. Hoffmeister sagt das näml[iche] von seiner Brigade. Beede Brigaden sehr gut, belobe beede. Hoffmeister mit mehr Grund und Soliditaet, und wird die andere bald übertreffen. Abfahrt nach Totis, komme zur Kaiserinn, finde sie ohne Fieber, aber sehr matt, hat 2 Nächte nicht geschlafen, weil sie sich zu sehr von der gegenwärtigen Laage der Dinge occupirt und sich selbe zu sehr zu Gemüthe nimmt. Meynt, man sey abgeschlagen, abgespannt, bald wünsche man den Krieg und setzte sich nicht in Stande, selben zu führen, bald den Frieden und suche ihn auf eine niedrige [sie! ]. Vorzüglich] böse auf Ducca und Bellegarde, nennt sie Egoisten, die nur den Frieden be­treiben, um ihr Temesvár und ihre Güter wieder zu sehen und zu erhalten. Sie schöben alles auf den Kaiser, weil diese Ausrede sehr bequem, anstatt ihm mit Rath und That an die Hand zu gehen, ihm ernstl[ich] vorzustellen, was zu thun, lamentiren immer, daß nichts geschieht und geben nicht an, was geschehen solle. Sie ist sicher, daß wenn das geschähe, Kaiser es sicher thun würde. Die jetzige Unentschlossenheit und Zögerungen todten sie, was sie ihm heute hebt, fällt den Tag darauf wieder zusammen, sie ist überzeugt auf diese Art seyen der Staat, es möge nun Krieg oder Frieden werden, auf jeden Fall verlohren. Sie hat wieder einen ähnl[ichen] Fall mit Brief gehabt, wie neulig, meynt der, der abgesendet wurde, sey zu niedrig. Ist über Stadion böse und schreibt ihm diesen Ton zu. Glaubt nun, Napoleon werde auf dieses Schreiben in etwas nachgeben, und wir zu Todtfrohe einen Frieden zu erhalten, würden mit beeden Händen darnach greifen und 1 N. lt. .Polit. 1809. 137H. sz.

Next

/
Oldalképek
Tartalom