Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

deren jede ein Téte-de-Pont von mittlerem Profil hat. Die Parapetten des Hauptwalls von Wienn wurden hergestellt, an einigen Orten und vorzüglich] gegen die Leopoldstadt wurden Schußscharten eingeschnitten und Canonen aufgeführt. Die Gorgen der Bastionen sollten pallisadirt werden, und wirkl[ich] wurde auch damit der Anfang gemacht. Franzosen sprachen allgemein von Krieg und sagten, er wäre unvermeidlich], da Napoleon solche überspannte Foderungen mache, die wir nicht annehmen könnten. Sie sagten, sie würden gegen Mähren operiren und zögen wirkl[ich] ihre Truppen dahin, doch scheinet es vielmehr, daß sie bey Aufkündigung des Waffenstillstandes über die Wiener Brücken, und jene die sie nun bey Preßburg geschlagen, schnell zurückeilen und mit der gantzen Macht auf dem rechten Ufer über uns fallen wollen. Hat mit einem Major von nassauischen Truppen gesprochen, der aus Spanien gekommen, und der ihm gesagt, daß der Verlust an Menschen so groß, daß ihr Batt[aillon] nur mehr 22 Mann stark war. Gen[eral] Meunier, 1 der auch Anfangs August von dort weg­gegangen, sagt ihm, daß in Madrid, als der König weggegangen, sehr ein bedenklicher] Aufstand war, und daß die Siege der Franzosen in Spanien nichts weniger als so brillant wären als man sie eingäbe, indem sie ausserordentlich] viel Mann­schaft verlohren und wenig Terrain dabey gewonnen haben. Ritt zum Exerciren. 3 Batt[aillone]: Eisenburg 1. und 2., Comorn exerciren. Batt[aillon] mit Tirrallieurs, Batt[aillon] Szala 2. Div[ision] da, die leichte Scheiben geschossen, haben unendl[ich] viel gewonnen, in allem, in Gewandheit, in Richtig­keit der Bewegung und Schnelligkeit derselben, in der Attention. Batt[aillon] Szathmar exercirt nur divisionsweise und Mar­marosch gliederweise, beede haben aber viel gewonnen, letztes gar nicht. Eisenburg 1. und 2. nicht gantz angezogen. Starke Krankheiten, die daraus entstehen, 40 bis 50 Kranke per Battaillon. Allgemeine Weisung an den Tavernicus, allen Insurrections­Officieren, welche sich mit gehörig vidirten commissariatischen Entwürfen ausweisen und von Ofner und Pester Montours­Commission nichts erhalten können, mit denen nöthigen Geldern, sowohl als auch durch Anweisung der benachbarten Behörden zu Erzeugung der erforderlichen] Artikel in der vorgeschriebenen Qualitaet, und binnen der kürtzest möglichen Zeit an die Hände zu gehen. 2 Gr. Haddick erhält den mündl[ichen] Auftrag, die fassenden Officiere diesem gemäß zu belehren, wird auch dem 1 Meunier, Hugues Alexander Joseph báró francia generális. 2 N. lt. Insurr. 1809. 1368Í. sz.

Next

/
Oldalképek
Tartalom