Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

Bayreuth welches, wie es heißt, Marschall] Ney bekommen solle. 24.000 Preussen sammlen sich gäntzl[ich] mobil bey Neisse, 1 um auf den 1-ten Wink von Rußland zu agiren. Mar­schall] Davoust zieht sein Corps bey Göding, M[arschall] Mas­sena bey Znaym zusammen, ersterer um gegen Pohlen die Ver­bindung zu öfnen und dann vereint mit Russen und Pohlen im Rücken unserer Armee zu operiren, 2-ter um Ollmütz zu cerniren und vereint mit die Pohlen den E. H. Ferdinand anzugreifen, während dem letztern Junot aus Bayreuth und Thielemann 2 aus Dresden in Rücken kommen. M[arschall] Bessiers mit 2 Divisio­nen] gegen Tyrol. Lefebure mußte auch dahin. Seine Unzufrie­denheit darüber, sagt, er weiß nicht, warum man diese fried­lichen] Inwohner zwingen wolle, wider ihre Ueberzeugung zu handeln. M[arschall] Davoust erklärt öffentlich], es wäre nur Schuld an denen übertriebenen Foderungen Napoleons, wenn kein Frieden werde, er wünscht ihn sehnlich. Engländer sollen am 17-ten Vhssingen und dann auch Antwerpen sammt dem größten Theil der Flotte bekommen haben. Die feindliche] Armee ist 204.000 Feuergewehre stark, ohne den, was nach­kömmt, hat 1 Haupt und 4 kleinere Artillerie-Parks. Vorpostens-Meldungen von F. M. L. Mecsery, daß der Feind die verstärkten Posten bey Raab eingezogen und wieder auf die vorige Zahl heruntergesetzt, daß theils er, theils wir bey jeder Brücke über die Raab einige Balken abgezogen ; in Arpas haben wir es ihm, in Sárvár er es uns verwehret, mit der Dro­hung, Gewalt zu brauchen, wenn wir darauf bestehen wollten, sonst auf der gantzen Strecke nichts Neues. 3 Beygeschlossen die Vertheilung der feindlichen] Cav[allerie] : 914 Mann stark längst der Raab, den Bericht des Raaber V[ice]-Gespanns über die Ereignisse in Raab, worinn nur jenes zu merken, daß sie alle auf den Wällen befindlichen] Häuser abreißen, daß Holzmangel in der Stadt, daß einige Artilleristen mit Pulver angekommen, daß endl[ich] der Feind bey —*> und Söitör 4 schantzen solle. 5 D[ett]o giebt den Stand- und Dienst-Tabellen seiner Truppen, wie auch die Dislocations-Tabellen ein. 6 TSze t 171 I ^ en ^"* en Currenten und nichts 1 Neues, :—_ lU als das in einem Process 2 Eisenburger Ge­meinen, welche den Gr. Trauttmanndsorf 7 ausgeraubt, die Ge­a) Megfejthetetlen helynév, talán I>hinz vagy Sohinz. 1 Neisse Sziléziában, Glatztól keletre. 2 Thielemann János Adolf báró porosz tábornok a franciák részéről Szászország védelmére volt rendelve. 3 Militkanzl. 1809. fasc. 7., 9. 1528. sz. 4 Söjtör a Válicka patak mellett, Egerszegtő] délre. 5 Militkanzl. 1809. fasc. 7.. 9. 1528. sz. 6 Militkanzl. 1809. fasc. 7., 9., 1536. sz. 7 Trautmann^dorf Waichard gróf százados.

Next

/
Oldalképek
Tartalom