Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

meinen und Unterofficiere die Sache gründlich] beurtheilt und nur auf eine zeitliche], die Off iciere aber auf Todesstrafe ange­tragen haben, dahero wird auch ersterer bestätiget. 1 Baranyer Comitat schickt einen eigenen Courier her, um zu erwirken, daß sie Pferderüstung erhalten und die Officiere zu ihnen beordert werden, wird geantwortet es sey schon alles geschehen. 2 St[e­phan] Végh meldet, daß er nach Ofen zu einer Concertation mit dem Hofkriegsrath abgefahren, wegen der Verlegung der 1-ten Reserve in das Honther Comitate und denen weiteren Anstalten für Verpflegung. Von der Statthalterey will keiner als Adlatus des Véghs gehen, wegen der Responsabilitaet, John, 3 Gr. Bat­thyányi, 4 Comaromy 5 schlagen es aus, bis B[aron] Pongratz 6 es annimmt, ich bestätige ihn. Was darüber in Ofen für Glossen gemacht werden, obgl[eich] es jetzt nicht richtig. Nach dem Wunsche des F[ürst] Lichtenstein, die 2 Regi­menter Hiller und Sztarraynahe bey Igmand zu sehen, wird der Staab von beeden nach Igmand geleget, die Oerter Mocsa und Tarkany aber zur Aushülfe beygegeben. Szala rückt dagegen wieder nach Bőny und Banna, und Lichtenstein nach Acs. 7 Gen[eral] Stutterheim 8 und Obrist Haugvitz kommen an, um die Strasse über Zircz auf Weszprém zu recognosciren, Radetzky ist zurückgeblieben. Französischer Obrist Moranville in Totis, sagt daß er jetzt Oesterreicher ist. Bubna wird mit vieler Auszeichnung in Wienn behandelt, ist aber noch nicht zurück. Napoleon scheint nachzugeben und friedlicher zu seyn. Antwerpen ist wirkl[ich] gefallen, Napoleon wollte mit Berthier selbst nach Holland, um Ordnung zu machen, da Engländer Rotterdam und Amsterdam bedrohen, die Holländer unter der Hand mit ihnen halten und keine Truppen dort sind. Cham­pagny sollte die Instruction haben, wenn es in Holland schlecht gehet, bis auf 1 / 9 seiner Pretensionen herunterzugehen und Frieden zu schließen, sonst aber nichts nachzugeben. Nun scheint es, wollen sie Zeit gewinnen, um zu sehen, wie es in Hol­land und Tyrol gehet, und den Augenblick abwarten, wo alle ihre Kräften wieder gesammelt. F. M. L. Vogelhuber meldet, daß auf seine Vorstellung, daß ihn seine Alter- und Gesundheits-Umstände ihn in die Unmöglichkeit versetzen, eine Winter-Campagne mitzumachen, 1 Militkanzl. 1809. fasc. 7., 9. 1603. sz. 2 N. lt. Polit. 1809. 1342 i. sz. 3 John Antal helytartótanácsos és kommisszáriátusi aligazgató. 4 Batthyány Vince gróf helytartótanácsos. 5 Komáromy Péter hely tartótanácsos. 6 Pongrácz József báró hely tartótanácsos. 7 Militkanzl. 1809. fasc. 7., 22. 1517. sz. 8 Stutterheim Károly báró vezérőrnagy.

Next

/
Oldalképek
Tartalom