Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

bedeckter Weeg. Reissen die auf dem Glacis stehenden Schupfen und Stallungen, die Capellen ab. Mangel an Handarbeitern, an Wagen, Aufenthalt in der Arbeit. Handbillet S[einer] Mfajestät] über Subordination, glei­ches Zusammenwirken aller Individuen, Vermeidung aller dienstschädl[ichen] Kreutzungen. Erhalte darinn das Lob, daß ich allen Generälen in strenger Erfüllung der Befehle mit dem Beyspiele vorleuchte, ich solle meine Untergebene auch darnach verhalten. Schließt Abschrift eines hierüber an den F[ürst] Johann erlassenen Handschreibens bey, worinn es ihm zur Pflicht gemacht wird, darauf zu wachen, ohne Rücksicht vor­zugehen, die Fehlenden zur schärfsten Verantwortung zu ziehen. 1 Wird in terminis, und da es ziemlich] unklar und ein Gemisch ist, mit einiger Erklärung hinausgegeben. 2 Wimpfen. Von Aspern nicht profitirt, wegen Mangel an Munition, Lebensmitteln und Müdigkeit der Armee. Schlacht von Wagram, Feind in der Nacht von 4 auf 5 gerade aus der Lobau herüber. Nicht zu hindern wegen seiner überlegenen schweren Artillerie in der Lobau, dem kleinen Arm der vorliegt, und die vielen Brücken darüber, so daß er fast en front über­gieng, am 5-ten der Feind in Massa von 2 Stund Tiefe % Stund Breite mit der gantzen Armee vor. Wir, da wir nur 100.000 o[der] 140.000 hinter dem Rußbach, am 5-ten hatte er noch schwere Artillerie, gegen Abend dehnte seine Linie gegen unseren linken Flügel aus, den man nicht verstärkte, da E. H. Johann da seyn konnte am 6-ten. Erhielt den Befehl am 5-ten früh drin­gend, neuen am 5-ten Nachmittag noch dringender und unter Verantwortung, gieng aber erst in der Nacht ab, verlohr Zeit an der March, um seine Artillerie abzuwarten, die doch hätte ein­getheilt seyn sollen, erhielt 3-ten Befehl, rückt dann zu spät vor. Seine Ankunft mit 13.000 M[ann] und 42 Canonen hätte die Lage sehr geändert, obgl[eich] vielleicht die Bataille nicht ge­wonnen gewesen wäre. Den 6-ten deployirte Buonaparte aus seiner Massa, umging unseren linken Flügel, da er uns so sehr überlegen war, führte viel Geschütz auf, um 1 Uhr wich der linke Flügel, um 10 hatte unser rechter ihn bis zu seinen Brücken zurückgedrückt. Generäle riethen, die Attaque auf dem linken aufzugeben, um herzuhelfen, Bernadotte wollte zurück, kam in Ungnade. Dann gingen wir zurück. Unsere Position die beste in der Gegend, unsere Artillerie auf dem linken Flügel zu früh 1 Militkanzl. 1809. fasc. 6., 6. 1201. sz. A nádorra vonatkozó elis­merés : „Da Euer Liebden sowohl der gesamten Generalität der Armee durch Beispiele unbedingter Folgsamkeit vorleuchten, als auch die Ihnen untergeordneten Truppen hierzu ernstlich anzuhalten haben . . ." 2 Militkanzl. 1809. fasc. 6., 6. 1202. sz.

Next

/
Oldalképek
Tartalom