Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)
Az 1809 évi utáni napló
wir, wenn alle vorläufige Pläne entworfen und abgefaßt, wieder kommen sollen zu discutiren. Wollen abgehen über Szombathely auf Papa. Lassen Ducca kommen, besprechn uns über die jetzige Laage der Sachen, über die im Fall eines neuen Ausbruchs der Feindseeligkeiten zu treffenden Anstalten. Er meldet, er habe den Auftrag, hierüber einen Plan zu entwerfen, wünsche, daß bey dessen Discussion wir und der Generalissimus zugegen seyn sollten, glaubt, da wir nun einmahl da sind, sollten bleiben bis es entschieden, braucht dazu ein paar Tage, überlegen es, beschließen, da wir nicht so lange ausbleiben können, zum Kaiser zu gehen und ihn bitten, jetzt die Haupt-Grundsätze festzusetzen. Ist ihm recht. Ducca 1 und Metternich werden gerufen. Merkwürdige Unterredung über Carl. Unzufriedenheit des Kaisers mit ihm, sein Betragen während des Krieges gegen ihn, seine wenige Thätigkeit nach der Schlacht bey Aspern, bey der er sich schon retiriren wollte, wenn F[ürst] Lichtenstein nicht gewesen wäre, redt blos vom Frieden, dieses reißt auch in die Armee und verbreitet Muthlosigkeit. Läßt den Feind gantz über die Donau, statt ihn anzugreifen, degarnirt auch seinen Unken Flügel, retirirt sich ohne geschlagen zu seyn, verliehrt den Kopf und Muth, kann, wie bey Budweis, nur durch Injiciren geweckt werden, ist die Sache schon satt. Seine Alentours, Gleichgültigkeit von Grünne, 2 Stolz von Wimpfen 3 und nun seine Muthlosigkeit. Unzufriedenheit laute der Generäle, daß sie nicht consultirt werden, der Armee, daß man alles auf sie schiebt und nicht genug für sie sorgt. Mangel an Thätig- und an Entschlossenheit, an Bewahrung des Geheimnißes bey der Armee. Nachtheil der aus der selbem gegebenen zu großen Vollmacht, aus der Vereinigung des Kriegs-ministeri und Generalissimus-Würde erwächst. Daher hat Kaiser ihm befohlen die letzteren Geschäfte abzugeben und nur die Armee zu commandiren, daß zum ministerio gehörige Personale abzuschicken, Grünne entfernen. Glaubt, er werde es nicht thun, würde quittiren, laßt ihn laufen, da ohnehin nicht viel mehr zu richten, er allen Muth und Lust verlohren. Bemerkungen von uns. Eindruck den diese Quittirung im Auslande verursachen würde in diesem Augenblicke. Compromission des E. H. Karls. Am besten, der Kaiser soll erklären, er übernehme das Oberkommando seiner Armee, den Karl soll er mit einem Theil seiner Truppen an sich ziehen und dann die Leute ändern, da es an diesen, an ihren beständigen Reden und 1 Dukát a király akkor a saját személye mellé rendelte. Militkanzl. 1809. fasc. 6., 3. 1021. sz. 2 Grünne Fülöp gróf altábornagy, a haditanács elnöki referense. 8 Wimpfen Miksa báró ezredes, Károly főherceg főhadsegéde.