Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1806
4°. Von denen Ständen würde ich mich mit dem V[ice]Gespann des GömÖrer C[omi]tats, Nicolaus Szattmary und mit jenem des Trenchiner C[omi]tats, Carl Prileczky besprechen. C. Endl[ieh] würde ich dem Personalen den Auftrag geben, sich über obbenannte Puncten mit deme Szathmarer Bischof B. Stef[an] Fischer, mit denen V[ice]-Gespännen Ladislaus] Puky, Jos[eph] Lanczy, Gabr[iel] Ldnyay, Jos[eph] Ghyczy, Ladislaus] Szent-Kiraly zu bereden und ihre Meynungen einzuhohlen. Die Resultate der von mir und dem Personaln angestellten Berathungen würden beede bey unserer Ankunft in Wienn Euer Majestät unterlegen. Wienn, am 4-ten August 1806. Joseph Pal. A fölterjesztés a július 30-ikíval együtt került véleményadásra. V. ü. Iratok II. 97. sz. Azok, akik már az év elején megkísérlették, hogy Magyarországon rendszerváltozást idézzenek elő, a nádor mellől tanácsosait elmozdítsák, az ő hitelét pedig a királynál megingassák, ekkor újabb támadást intéztek a nádor s az országgyűlés összehívásának terve ellen. Most Mafláth György gróf jogügyi igazgató lépett memorandummal a király elé (Kab. A. 1299/1806.), ugyanazokat az érveket sorakoztatva fel, amelyeket az év elején már Mednyánszky János báró is kifejtett (V. ö. Iratok II. 76. sz.): Unterthänigste freimüthige Bemerchungen über die gegenwärtige politische Laage des Königreichs Ungarn. Das Jahr 1805. bleibt in der oesterreichischen sowohl, als in der allgemeinen Geschichte der Weldt stets so sehr wichtig und auffallend, daß es sich (auch zur künftigen Belehrung) wohl der Mühe lohnte, die ursprünglichen Quallen und mitwürckende Ursachen der widrigen Unfälle und maniglältigen Gefahren, welche die sämtliche oesterreichische Erbländer in dem lezt beendigten französischen Kriege erfahren niusten, mit schärferen Blicke genau nachzuforschen und zu untersuchen. In der Reihe der während dieser Zeit vorgefallenen sonderbahren Erreignissen erscheinet das gleichzeitige Benehmen Ungarns in dem auffallendesten Lichte — besonders wann mann hiebei, ohne mit dem damahligen Betragen der übrigen plötzlich von Feinde überschwämten erbländischen Provincen einen Vergleich zu machen, den hochgepriesenen und weltbekanten vormaligen kriegerischen Muth der ungarischen Nation in Bedrachtung zieht. — Niemanden kann dabei die Bernerckung entgehen, daß mann in jener Zeit, wo, um das auf Felsen der Pragmatischen Sanction gegründete und seit so viel Jahrhunderte bestehende unerschütterliche Gebeude zu zertrümmern, und alle legale Constitutionen in einem unübersehbaren Virvar zu bringen die gröste Gefahr der Monarchie drohte, — mann von Seite Offner Centraldirection auf nichts weniger gefast war, als auf jene unthätige Gleichgültigkeit, mit der mann die sonst mit einen bei-