Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1806

A MAGYARORSZÁGI HANGUL Al ROL 541 der Ausführung derselben, als an dem Gesetze selbst gelegen ist, so- wie manche gute Verordnung unerfüllt bleibt, so ergieng es auch mit der vorerwähnten. Viele Behörden und Dominien vernach­lässigten die Verfügungen des Urbariums in Ausübung zu setzen; mehrere fehlten aus zu strenger Befolgung des Buchstabens des Urbariums und nicht rechter Auslegung desselben, ohne auf den Sinn der Kaiserinn Maria Theresia zu achten, welche dadurch das Schicksaal der Unterthanen in Hungarn verbessern, oder wenigstens nicht erschweren wollte. Aus diesen Ursachen und der minder genauen Aufsicht der Behörden auf die Befolgung der oberwäbnten Verordnungen entstanden und entstehen noch die so häufigen Urba­rial-Klagen, welche vorzüglich] die im urbario nicht bestimmet genug erörterten Puñete von der neuen Ausmessung der Unter­thansgründe, der Zulänglichkeit der Gemeinweiden, dann der Beluirung der Ausrottungen betreffen. Wie sehr in manchen Gegenden die Contribuenten in diesem Fache gedrückt werden, wie wenig die Magistratual-Beamten darauf wachen, daß selben schnelles und vollständiges Recht und Gerechtigkeit wiederfahre, bewiesen die häufigen im Jahre 1802 von ersteren eingereichten Klagen, worunter viele völlig gegründet wai'en. Ebenso wichtige, wo nicht wichtigere Beschwerden können nun die Bauern über die Eintreibungs-Art der Contribution, über die willkührl[iche] Erhöhung der Cassa-Domestica und ihre fehler­hafte Manipulation, über die ausserordentl [ich] lästigen und häufi­gen Aerarial-Früchten- und Saltz-Transporte, welche sie um einen der Gegenwärtigen Theuerung nicht angemessenen Preiß besorgen müssen, über die starke Bequartirung, häufige Transennen und ausserordentl [iche] Deperditen bey der Militair-Verpflegung, über die häufigen, oft übel angewandten öffentlichen] Arbeiten. Diese Lasten sind so beträchtlich] und werden durch die unverhältnißmässige Vertheilung derselben so erschweret, daß es nicht zu wundern ist, wenn dadurch die Stimmung des Land­mannes ungünstig gemacht und zur Unzufriedenheit gereitzt wird. Wenn man nun die all ie meine Stimmung der Bauern in Hungarn mit Rücksicht auf ihre verschiedene Laage und Ver­hältniße richtig angeben will, so kann man als gegründet annehmen, daß in denen jenseits und diesseits der Donau, näher an denen deutsch-erbländischen Gräntzen befindlichen] C[omi]tatern, welche vorzüglich] durch die Militair-Bequartirungen und Transennen gedrückt wurden, in welchen die Gründe meistens eng, die Grund­herren aber gegen ihre Unterthanen sehr streng sind, die Stim­mung des Landvolks sowohl in Rücksicht des Staates als der Grund­herrschaften nicht gut ist und daß daselbst Unzufriedenheit regiere. Besser ist dieselbe in denen an der Donau unterhalb Raab liegenden Gegenden, wo der Landmann größere Gründe besitzt und seine Grundherren billiger sind, in jenen obern Comitatern, wo

Next

/
Oldalképek
Tartalom