Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

1806

sich die Innwohner mit Fleiß und Sparsamkeit durch einen aus­gebreiteten Handel und Wandel ernährn. In denen Theißer-Districten ist der Bauer in denen an der Gräntzen Pohlens, Siebenbürgens und der Wallachey liegenden ge­bürgigten Gegenden, wo der schlechte Boden auch bey der besten Cultur wenig erzeugt, faul und zum Klagen geneigt, und jenen Theil der Zips ausgenommen, welcher sich durch vervielfältigte Industrie ernähret, ist er auch arm und mit seinem Schicksaal unzufrieden, wozu auch die unter vielen kleinern Grundherren getheilte Possessorien und die üble Verfahrungs-Art derselben beyträgt. Dagegen bestehet selber in denen meist von Hungarn be­wohnten flachen Gegenden, oder in jenen, wo Eisenwerke sich befinden, besser, ist vermöglicher, hat mehr Erwerbsmittel und wird auch von seinem Grundherren besser behandelt. Am vermöglichsten ist der Bauer in dem ebenen Theil des Temescher Bannats und in der Nähe desselben, wo ein ausge­dehnter Feldbau und Viehzucht, ein leichter Absatz seine Mühe reich![ich] belohnen. Von dem Mittelpunkte des Landes und denen Gräntzen Oesterreichs weiter entfernt, als die Donauer, haben die Theisser Comitate auch weit weniger Lasten in jedem Fache zu tragen, dahero ist auch in selben, die gebürgigten Gegenden und jene Orte ausgenommen, wo die Grundherren ihre LTnter­thanen hart behandeln, die Stimmung der Bauern gut. Ein ähnliches kann man von Sclavonien und Croatien sagen r doch sind im erstem Lande die Illyrier mehr zu Unruhen geneigt, im letztem aber, wo der Bauer ohnehin nicht sehr vermögl[ich] ist, ist zu befürchten, daß dessen gute Stimmung nachlassen möge,, wenn nicht bald in Betreff der ihm nun zum erstenmahle nach einem unverhältnißmässigen Maaßstab auferlegten so lästigen Bequartirung und Verpflegung des Militairs eine wesentliche] Ab­hülfe getroffen wird. II. Allgemeine Stimmung des Landes. Aus der hishero weitläufiger verfaßten Schilderung der Stim­mung der einzelnen Klassen der Staatsbürger Hungarns lassen sich folgende Resultate schöpfen. 1°. Daß der höhere Clerus über die Nichtbesetzung der er­ledigten Bißthümer, Regulirung der Einkünfte derselben, Verän­derung der Widmung der beneficia simplicia unzufrieden, der niedere hingegen vorzüglich] über seine traurige Laage und geringes Auskommen bey jetziger Theuerung, übtr nicht Erfüllung des Versprechens, die Congrua zu erhöhen, klage, überhaupt nicht günstig gestimmt sey. Daß die evangelische Geistlichkeit beeder Confessionen sich über Verfolgungen der katholischen beschwere und daß ihre

Next

/
Oldalképek
Tartalom