Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)
1806
Hogy ezt a hitelét vesztett följelentőt most egyszerre ismét komolyan vették, azt bizonyítja, hogy elaboratumát névtelenül kiadták véleményezésre Somogyi államtanácsosnak, aki 1806 május 27-én írt votumában igen behatóan foglalkozott vele (K. F. A., fasc. 115.): Votum. Mit welch lebhafter Freude, und einhelliger Bereitwilligkeit die Stände im letzten Landtage die Generalinsurreetion, und zwar eine solche, deren Beispiel bisnun nicht vorhanden ist, dekretirfc haben, sei es mir all[er]h[öch]st erlaubt mich auf die all[er]h[öeh]st[e] eigene Erkenntniss Eurer Majestät selbst und auf den hierwegen beschlossenen Artikel allerunterthänigst zu berufen. Es ist zwar richtig, daß all dieses heilsame Bestreben der Stände den erwünschten Erfolg nicht hatte, es ist aber auch nicht minder gewiss, daß es nicht aus ihrer Schuld, oder Vernachlässigung, sondern blos der widrigen Glücksumstände wegen nicht hatte, denn der Landtag war noch nicht geschlossen, und der Feind machte schon in Deutschland solche Vorschritte, daß sich die Meisten aus der Residenzstadt flüchteten, und bevor noch in einem Komitate eine Generalcongregation abgehalten worden wäre, hat der Feind Wien mit ganz Österreich eingenommen. Bei dieser Lage der Umstände haben S e K. Hoheit der Eh. Palatínus als Óbester Landeskapitän der Sicherheit zuträglich gefunden, daß in den an Österreich gränzenden Komitaten an der Insurrection nur unter der Hand so gearbeitet werde, als wenn selbe gar nicht insurgirten ; Höchstdieselben versprachen jedoch die Insurrection mit desto grösserem Eifer in den Theißer Gegenden beschleunigen, mit der zusammgebrachten Mannschaft eilen und sodann die Truppen aus den Donauer Komitaten an sich ziehen zu wollen. Diese war die letzte Instruction, welche ich im Begriffe von Pressburg abzureisen, von S er Königl. Hoheit mündlich erhalten habe. Ich eilte solchemnach in den meiner Leitung anvertrauten Szalader Komitat und hatte das Insurrectionalgeschäft dergestalt vorbereitet, daß die Mannschaft in Zeit von 8 Tagen versammelt hätte werden können ; denn es waren größtenteils die Officiere schon benannt, die Repartition gemacht, Kleider und Gewehre unter der Hand bestellt, und die Pferde vorgemerkt. Diese Kriegslist S er K. Hoheit scheint dahin abgezielt zu haben, daß unter dem Schein der unterlassenen Insurrection, dann, als der Feind am wenigsten vermuthen würde, von Truppen unversehens von allen Seiten hätte eingeschlossen werden können. Ob nicht aber räthlicher gewesen wäre, diese letzteren Komitate dahin anzuweisen, die gesammte Mannschaft sogleich zu den unteren Truppen abzugeben, wo sie vereinigt mehr abgerichtet und exercirt hätte werden können, dieses kann ich als einen Militärgegenstand nicht beurtheilen. Indessen muß ich in meinem Gewissen bekennen, daß S e K. Hoheit hierinfalls nach eigenen besten Wissen und Überzeugung mit unverbrüchlicher Treue fürgegangen sein ; und ich glaube nicht, daß — wenn dem Anonymus dieser Umstand näher bewußt gewesen wäre, er diesfalls