Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

tionen seyen hart, selbe zu lindern sey der E. H. Carl nach Wienn zu Buonaparte abgegangen, man hoffe viel von dieser Unterredung. Churfürsten von Bayern und Würtenberg werden Könige und erhalten alle Enclavuren als Entschädigung, der von Baden bleibt in statu quo, erhält aber Bregenz 1 und Ortenau. 2 Er hofft mit geendigtem Kriege bald hier zu seyn. Bemerkungen hierüber. Végh zeiget impertinente Vorstellung des Saroscher C[omi]­tats an die Statthalter*-y an, worauf ihm gesagt wird, er solle ihnen einen Ausputzer zuwege bringen, es werde aber von denen ge­troffenen Anstalten nicht abgegangen. Zeiget 2 Vorstellungen von Boross an, in deren einer er um die Communication der wegen denen Transporten zur Armee von hier aus getroffenen Anstalten Littet. In der andern aber die Noth, in der die C[omi] tater sich befinden, wo die Armee verlegt ist, schildert. Erstres wird bewilliget, das zweyte ist durch den gestern entlassenen Befehl beboben. Nota des E. H. Johann, worinn er bittet, man möchte zur Erleichterung der Subsistenz der k. k. Armee die C[omi] tater, in denen sie verlegt ist, anbefehligen, daß sie die Naturalien und das Holz um einen billigen Preiß iimitiren möchten. Er glaubt dieses Begehren um so leichter stellen zu können, als eines Theils das Königreich Hungarn durch den gegenwärtigen Krieg weniger als die übrigen Erblande gelitten, und selbst durch diese Armee von feindlichen] Einfallen geschützt wurde, andern Theils aber auch, wenn die Feinde gekommen, sie alles ohne Zahlung weggenommen haben würden, und dia bewiesene Bereitwilligkeit der hung [arischen] Nation hoffen lassen, daß man hierinn keine Fehlbitte wagen würde. 3 Denen betreffenden C[omi] tatern wird der Auftrag gegeben, nach der ihnen zustehenden gesetzlichen] Authoritaet die Vic­tualien zum Behufe der leichtern Subsistenz der Armee in ihrem Mittel zu Iimitiren und auch aus Rücksicht des Nutzens, den das Land von dieser Armee ziehet, die betreffenden Dominien zu vermögen, das Holz derselben um einen erträglichen] Preiß zu liefern. 4 Daß dieses disponirt worden, wird dem E. H. Johann bekannt gemacht. 5 g, I Den 28-ten. Note des näml[icheu], worinn —L—-'.——I er die dem lng[enieur]-0[ber]l[ieutenant] Caboga 6 von dem^ Raba Sz. Mihályi 7 angethane Beschimpfung meldet a) Kimaradt: „Postmeister von." 1 A Boden-tó keleti partján, Voralberg fővárosa. 2 Ortenau, bortermő vidék a Rajna és a Schwarzwald között, Breis­gautól Achern vidékéig. s N. lt. Polit. V. P. polit. 1805. 384. sz. * N. lt Polit. V. P. polit. 1805. 309. sz. • N. lt. Polit. V. P. polit. 1805. 384. sz. 6 Caboga Bernát gróf műszaki főhadnagy. 7 Rábaszentmihály Vas megyében, Rátót mellett a Rába közelében, Szt. Gotthard és Körmend közt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom