Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

und um eine exemplarische Satisfaction bittet. Wird dem Günser 0[ber]-Post-Verwalter und Eisenburger C[omi]tats-V[ice]-Gespann zur Untersuchung und respeetive Satisfaction übersendet, der E. H. davon verständiget. 1 Das Sümegher C[omi]tat klaget in seiner Vorstellung über die grossen Auslaagen und Deperditen, welches selbes in der Ver­pflegung des in seinem Mittel dislocirten Theils der italiänischen Armee hat, und bittet um einen Geld-Vorschuß. Wird ihm aus dem Grunde abgeschlagen, weil es keines jener C'[omi] tater ist, welches eben die größten Lasten traget, und ohnehin mit solchen Vorschüssen sparsam vorzugehen ist." Ankunft der Nachricht, daß der Kaiser sich nach Raab ziehen und daselbst in der bischöflichen] Residenz wohnen wolle. Obrist Attems, 3 welcher hieher beordert, uin das Hauptspital der Armee zu leiten, meldet den schlechten Zustand des [Fünf]­kirchner Spitals. Mangel an Wäsche und Kleidung, dahero können die Reconvalescenten nicht abgeschickt weiden. Stadt thut vieles für die Kranken, hat das Spital eingerichtet, denen ersten Wäsche und Kleidung geschaft, dann ihnen auch Unterstützung an Geld und Lebensmittel gegeben. Gen[eral] Tchaplitz meldet, er wäre noch hier geblieben, weil man erzählte, es würde wieder zum Krieg kommen, fragt sich also deswegen an, da man dieses verneint, so erklärt er sich abgehen zu wollen. Briefe von Czerny George 4 an mich, den Kaiser, von uns und von Russland. 6 Meldet darinn seine Laage, er hoffte bald Belgrad auch zu erobern, allein er habe sichere Nachrichten, daß sich die Türken von allen Seiten sammlen, um ihn anzugreifen, er vertraue zwar auf Gott, seine Kräfte und gerechte Sache, da er sich nie der Oberherrschaft des Sultans habe entziehen wollen, ihm auch die Contribution richtig abgeführt. Er habe nur denen Bedrückungen einzelner Türken ein Ende machen wollen. Er bittet aber, da die Servier stäts dem Hause Oesterreich zugethan waren und Beweise ihrer Treue abgelegt, sie in diesem Augenblicke nicht zu verlassen und denen Türken nicht Preiß zu geben, son­dern ihnen eine Aushülfe an Gewehren, Munition und etwas Geschütz zu geben, damit sie erstere desto nachdrücklicher] beteurigen können. Schreibt, er schicke einen Abgesandten hieher der mir mündl[ich] ihre Laage erklären und ihre Bitten vor­1 N. lt. Polit. V. P. polit. 1805. 386. sz. 2 N. lt. Polit. V. P. polit. 1805. 370. sz. 3 Két Attems gróf ezredes volt, Antal és Lipót. 5 Karagyorgye a szerb szabadsághős. 6 Eredetije cirill betűkkel. Mellékelve latin fordítása. Az aláirás: Nomine totius serbicae nationis et communitatis Dux Cserny Georgius Petrovics, protopresbyter Matthens Nenadovics secretarius nationalis. Milit­kanzl. 1805. fasc. 3., 109.643. sz.

Next

/
Oldalképek
Tartalom