Domanovszky Sándor: József nádor iratai II. 1805-1807. (Budapest, 1929)

Az 1805 évi napló

jene Befehle mitgetheilt, welche wegen Sistirung der Insurrection an die C[omiJtater erlassen worden sind. 1 Mit dem P. Z. M. Allvintzy wird mündl[ich] ausgemacht, daß er zur Berichtigung aller Anstände, die sich in der Verpfle­gung der Armee des E. H. Carls ergeben, und damit letzterer von denen getroffenen Anstalten auch mündl[ich] informirt werde, sieh nach Oedenburg begeben solle. Meldet, sie seyen mit Haber auf 6 Monathe, mit Mehl aber kaum auf eins gedeckt, bittet wegen letzterem Anstalten zu treffen, die Transporte zu beschleunigen, welch beedes aber jetzt wegen der eingefallenen Kälte, dann schlechte Wege kaum thunl[ich] ist. B. Johann Prenyi kommt von Preßburg mit Schreiben der Permanenten-Deputation an, worinn sie meldet, daß nicht nur die französischen Truppen in dieser Stadt bis auf 16.000 Mann ver­mehrt, sondern, daß auch noch 6000 M. nächstens erwartet werden. Sie hat den Gr. Teleky 2 nach Holitsch an S. M. abgesendet, um eine Abhülfe zu erbitten etc. Daß [sie!] Begehren des Feindes, einen Theil der Truppen aufs Land zu verlegen, habe sie nicht gewilliget aus Besorgniß, dieses möchte zu Excessen und zu Klagen Anlaß geben. Sie bittet S. M. zu ersuchen, durch einen baldigen Frieden ihrem Elend, welches sie kaum mehr ertragen können, ein Ende zu machen. Sie führt dann noch 2 Bitten an: 1° Daß ich derselben eine Summe Geldes zu Bestreitung der vorkommen­den ausserordentl[ichen] Auslagen anweisen möchte. 2° Das [sie!] nachdem der Drang der Umstände nicht mehr gestattete mein Haus frey von der Einquartirung zu erhalten, so habe die Deputation den Stadt-Commandanten hinein verlegt, und zu dessen Bekösti­gung dem Inspector Laperger 8 aus der C [omi]tats-Cassa 2100 fl. antieipirt, bittet dieses also zu genehmigen. 4 Antwort durch Courier: man zweifle nicht, die Deputation habe bishero von S. M. eine Antwort und vielleicht auch Abhülfe erhalten, ich säume doch nicht ihre Vorstellung S. M. zu unter­legen und sie wiederholt um einen baldigen Frieden zu bitten. Uebrigens ad l um könne ich in der gegenwärtigen Laage der Sachen ihnen kein Geld anweisen, sondern sie sollen trachten selbes wo immer aufzunehmen ad 2 um wäre ich weit entfernt mich in einem so ausserordentl [ichen] Fall von denen gemein­schaftlichen] Lasten zu entziehen zu wollen, ich werde mir fcs vielmehr zum Vergnügen nehmen, wenn ich durch Abgabe eines Theils meines Vermögens die Lasten meiner Mitbürger vermindern und die grossen Leiden, die sie erdulden müssen, lindern könnte. 1 Militkanzl. 1805. fasc. 3., 58. 552. sz. 2 Gróf Teleki Samuel 3 Laperger Mihály, a pozsonyi vár felügyelője. 4 N. lt. Pofit, irreg. 1805 dec. 31. alatt. A fölterjesztés dec. 14-én kelt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom