Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)

1803.

204. 1803 jún. 27. Petropavlovszk. József nádor Ferenc császárnak, házassági szándékairól, udvari hírek stb. A nádor sk. levele: Sammelb. 255. Szapáry gróf már jún. 9-én értesítette Colloredót, hogy a' házassági tervek teljesen szétfoszlottak. Egyben nagyon dicsérte a nádor ismereteit Oroszországról „daß Hochdieselben in Rücksicht Rußlandes weit bessere Kentnisse besitzen, als mancher der Unsem der Jahre sitzhaft oder durch­gereißt wäre". (Sammelb. 61.) Euer Majestät! Mit gerührtem Herzen danke ich Euer Majestät für die in Ihrem Schreiben vom 13ten l dieses enthaltenen Aeusserungen und für die Art, mit welcher Sie mein Benehmen in Betreff des Heuraths­Antrages der Prinzessin Amelie von Baden aufnahmen. Gleich nach Empfang desselben entschloß ich mich nach reifer Ueber­legung die Sache abzubrechen, da ich glaubte, daß ihr Charakter mit dem meinigen nicht gäntzl. zusammenstimme und der Umstand, daß sie bereits in ihrer Religion die Confirmation erhalten, einen Uebertritt zu dem katholischen Glauben nicht hoffen ließ, auf welchen Fall also diese Verbindung für mich nur Unannehmlich­keiten nach sich ziehen konnte. Ich meldete dieses nebst denen Gründen, die mich dazu bewogen, der Kaiserinn Mutter, ja zeigte ihr selbst Euer Majestät Schreiben, um sie zu überzeugen, daß es nicht Sie wären, welche diese Verbindung hinderten, und obgleich die Kaiserinn gewünscht hätte, diese Heurath vor sich gehen zu sehen, so stund sie doch endl. von diesem Antrag ab. 2 Eine Aus­sicht über eine vortheilhafte Verbindung könnte sich nun eröfnen, wenn, wie es verlautet, der Großherzog die Prinzessin von Sachsen 3 nicht heurathet, darüber aber, so wie über meine weitere Gedanken halte ich es mir bevor, Euer Majestät in Wienn weiters mündl. zu sprechen. 4 Der Kurier, der diesen Brief Euer Majestät überbringt, wird Ihnen auch die Nachricht von meiner Abreise bringen, welche, 1 Ez a levél nincs meg a nádorhoz intézett gyűjteményében. 2 Amália badeni hercegnő nem ment férjhez, 1823 okt. 26-án halt meg. 3 IH. Ferdinánd toszkánai nagyherceg 1802 szept. 19-én vesztette el első feleségót, I. Ferdinánd szicíliai király leányát, Lujza Amáliát. 1803 június elején a szász választófejedelem leánya, Mária Auguszta (szül. 1782) iránt érdeklődött, (v. ö. erről Manfredini levelét Colloredo grófhoz 1803 jún. 3-ikáról Prágából, Sammelb. 61.), de erről a tervről utóbb lemondott s csak 1821 máj. 6-án vette el a hercegnő unokahugát, Miksa herceg leányát, Mária Ferdinanda Amáliát (szül. 1796.). 4 Ennek kapcsán Szapáry jún. 27-én jelentette, hogy ez volna véle­ménye szerint a legelőnyösebb házasság a nádorra nézve. Jún. 31-iki leve­léből kitűnik, hogy a nádor e tervet szívesen is fogadta. (Sammelb. 61.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom