Domanovszky Sándor: József nádor iratai I. 1792-1804. (Budapest, 1925)
1803.
wie ich. Ihnen bereits meldete, heute Abends erfolgen wird. Gr. Stadion 1 ist noch vor 2 Tagen hier angekommen und ich habe ihm die wenigen Keimtniße mitgetheilt, die ich von der hiesigen Laage der Sachen und denen Personen, welche die Geschäfte führen, hatte. Herr von Hudelist und er werden Euer Majestät ohnehin alles berichten, was auf die Geschäfte Bezug, ich bitte mich also zu entschuldigen, wenn ich darüber nichts schreibe, da ich nun die letzte Zeit mit der Kaiserinn Mutter zubringen möchte. Vorgestern habe ich mich vom Kaiser und der regierenden Kaiserinn beurlaubet, welche mich beyde sehr gnädig empfiengen. Ersterer wird mir einen Brief an Euer Majestät mitgeben, worinn er unter andern auch für die Erhebung des Komarofsky in den Grafenstand danket. Diesen letzten hat der Kaiser nun abberuffen und seinen General-Adjutanten Wassilchikov bestimmt, um mich zu begleiten, da er bemerkte, daß ich mit erstem unzufrieden war. Der Tausch ist für mich sehr vortheilhaft, da Wassiltchikov ein sehr rechtschaffener, braver Mann ist, wohingegen Komarofsky ungezogen und grob ist. Der Kaiser hat mir in diesen letzten Tagen ausserordentl. viel Freundschaft bezeugt und mieh eingeladen, ihn bald wieder zu besuchen; ich konnte aber bemerken, daß obgleich es ihm imierlich leid war, sich von mir zu trennen, ich ihn dennoch dadurch von einer großen Verlegenheit befreite. Von der Kaiserinn Mutter brauche ich nichts zu erwähnen, da Euer Majestät sie ohnehin genug kennen, nur kann ich versichern, daß die Trennung von ihr mir am schweresten fallen wird. Nach dem mir von Euer Majestät bey meiner Abreise gegebenen Auftrag habe ich mich hier überall um Pflanzen umgesehen und schicke deren wirkl. heute einen Transport nach Wienn ab. Ich habe selben an Boos 2 nach Schoenbrunn adressirt, da selber sie am besten Conserviren kann und Euer Majestät Sie von dort immer erhalten können. Ich wünsche nur, daß sie gut ankommen, da manche sehr selten Stücke dabey sind. Ich ersterbe übrigens in tiefster Ehrfurcht von Euer Majestät Pavlofsk, den 15/27ten Juny 1803. der allerunterthänigste Diener Joseph Pal Ugyancsak jún. 27-én Szapáry is írt Colloredonak. Nagyon félt, hogy a nádor az özvegy cárnéra való tekintettel elfogadja a badeni ajánlatot. A nádor tényleg közködött önmagával, több napig várt s csak mikor a cárné kérdezősködött, hogy még nem jött-e futár, mutatta meg a császár levelét és fedte föl érzelmeit. Az anyacárné ezzel teljesen meg volt elégedve. (Sammelb. 61.) 1 Mint új követ érkezett akkor Szentpétervárra. V. ö. I. 599. 1. 2 Boos Ferenc botanikus (1753—1832) több híres utazása és gyűjtése után a császári állatkert ós 1790 óta a hollandi kert igazgatója lett. 1807-tó'l az összes császári kertek az ó' igazgatása alatt álltak.