Pálffy Géza: A haditérképészet kezdetei a Habsburg Monarchiában (Budapest, 2011)

Térképek és váralaprajzok

2. DIE FAMILIE ANGIELINI AUF DEM UNGARISCH-KROATISCHEN KRIEGSSCHAUPLATZ terl Kriegszahlmeister in Ungarn (1567-1578) bereits 120 Rhein. Gulden schuldig, was insgesamt einen zehnmonatigen Rückstand bedeutete, da ihm damals zwölf Gulden Sold gebührten.69 Schließlich scheint ihm die Hofkammer diese Summe auf Vermittlung des einflussreichen Oberstbaukommissars (1569-1572), Franz von Pöppendorf,70 ausgezahlt zu haben, was auch eine nähere Beziehung zwischen ih­nen vermuten lässt. Obwohl Nicolo Angielini Anfang Mai 1570 in seiner Petition an den Hofkriegsrat bereits um eine ähnliche Besoldung bat, wie zur Zeit ein sogenannter ordentlicher Baumeister bekam,71 wie z. B. sein Bruder (Natale) oder Giulio Turco erhielten, d. h. 20 Rhein. Gulden, bekam er sie nicht. Trotz der neueren Unterstützung von Oberstbaukommissar Pöppendorf und auf Vorschlag des Hofkriegsrates wurde in der Hofkammer - nach einer nachträglichen Besprechung mit der obersten Mili­tärbehörde - schließlich nur für die Auszahlung seiner ausstehenden Besoldung entschieden.72 Kriegszahlmeister Schnätterl zahlte dann am 30. Juni 1570 Angielini den zehneinhalb monatlichen Gehalt vom 16. August 1569 bis zum Auszahlungs­tag, d. h. 126 Rhein. Gulden aus.73 Den vornehmeren Dienst als ein ordentlicher FHKA HKA Hoffinanz Prot. Exp. Bd. 282. fol. 114v. Februar 1569.; „Bernhardo de Borohom sein in abschlagNicolai de Angelin schuldt 20f. aus dem khriegszalmaisterambt verordnet worden." ebd. fol. 324r. Juni 1569. 69 „An die hofcamer Nicolai Angelinj bsoldung betreffend." ÖStA Wien, KA HKR Prot. Reg. Bd. 150. fol. lllv. 6. August 1569. und „Nicolao de Angelin ist sein ausstendige besoldung der 120 f. beim khriegszalmaister verordnet worden.” ÖStA. Wien, AVA FHKA HKA Hoffinanz Prot. Exp. Bd. 282. fol. 431r. August 1569. 70 „Popendorf per Nicolaj Angelinj." ÖStA Wien, KA HKR Prot. Exp. Bd. 149. fol. 90v. 15. August 1569. 71 „Nicolaus Angelin bit ime die bsoldung, wie ainem anndernpaumaister erfolgen zulassen."ÖStA Wien, KA HKR Prot. Exp. Bd. 151. fol. 56r. 3. Mai 1570. 72 „An Franczen von Pöppendorf, das er überNadal und Nicolaus Angelin suppliciern seinen bericht thun solle.’’ÖStA Wien, KA HKR Prot. Reg. Bd. 152. fol. 63v. Mai 1570.; „An die hofcamerräth, das sy Nicolaus Angelin sein aufsteende bsoldung verordtnen sollen." ebd. fol. 64v-65r. Mai 1570.; „Kriegsrats ratschlag wegen bezallung Nicolai Angelin paumaisters ausstendigen besoldung.” ÖStA Wien, AVA FHKA HKA Hoffinanz Prot. Exp. Bd. 287. fol. 166r. Mai 1570., „Nicolai Angelin sein ausstendige besoldung mit eheistem zuzallen.” ebd. Reg. Bd. 289. fol. 175r. 12. Mai 1570.; „Nicolaus de Angelin sein besoldung bit zu endtdiß monats Juni zu passirn, bewilligt; darauf mag ime di hofcamer außzallen unnd wöckhferttigen lassen. Auf di hofcamer geben worden." ÖStA Wien, KA HKR Prot. Exp. Bd. 151. fol. 75v. vor 23. Juni 1570.; „Nicolai Angelin paumaister ist über khriegszallmaisters bericht sein ausstandt zubeczallen verordnet worden." ÖStA Wien, AVA FHKA HKA Hoffinanz Prot. Exp. Bd. 291. Erzherzog Karl fol. 24r. 23. Juni 1570. 73 „Nicolasen de Annelin Römischer Khayserlichen Majestät etc. dienner sein besoldung der monnat- lichen zwelfgulden, die gepür von zehen ain halben monnat, so sich den sechczehenden Augusti 26

Next

/
Oldalképek
Tartalom