Reisz T. Csaba: Magyarország általános térképének elkészítése a 19. század első évtizedében - Lipszky János és segítői térképészeti vállalkozásának ismertetése (Budapest, 2002)
IDEGEN NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓK - Die Verfertigung der Generalkarte von Ungam in dem ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Das kartographische Unternehmen von János Lipszky
Tätigkeiten gegen ein gut geheiztes Arbeitszimmer in der Nähe der zentralen Regierungsbehörden Umtauschen. Die ersten Berichte über das anzufertigende Kartenwerk erschienen 1798 in der Zeitschrift von Ferenc Zach in der Allgemeinen Geographischen Ephemeriden. Diese Zeitschrift, dann später die andere Zeitung von Ferenc Zach, die Monatliche Correspondenz begleiteten auch mit voller Achtung die einzelnen Phasen des Unternehmens, und bei der Erscheinung der Karte veröffentlichten auch Berichte über die einzelnen Blätter. Für Lipszky war die Hilfe seines ehemaligen Regimentskameraden GR. GYÖRGY Festetics auch bedeutend, der in die Kartensammlung von Gr. FERENC SZÉCHÉNYI einen freien Eintritt erwarb. Durch die Fürsprache der zwei Aristokraten hatte Lipszky Gelegenheit, seine Vorstellungen an Palatin Joseph einzubringen. Die Einschaltung der Statthalterei in die Arbeiten Am 9. September 1798 wandte sich János Lipszky mit der Bitte an Palatin Joseph, die astronomische Expedition im Interesse der Genauigkeit der anzufertigenden Karte auf Staatskosten auszuschicken. Der Palatin beförderte den Antrag dem amtlichen Weg gemäß der Ungarischen Kanzlei, die es mit Befürwortung dem Herrscher unterbreitete. Der oberste Beschluss ließ die Reise auf Kosten des Studienfonds zu. Zu der Koordinierung der Expedition und Verrichtung der anknüpfenden Angelegenheiten bekam die Statthalterei einen Auftrag, sogar in den später vorgekommenen Fragen überliess die Kanzlei ihr die Entscheidung. Die Statthalterei schloß sich am Ende 1789 den Arbeiten an, und etwa bis 1810 war an den verschiedenen Phasen des Unternehmens beteiligt. Die konkreten Aufgaben zu erledigen hatte die Studienabteilung (Departamentum litterario-politicum), unter deren Aktengruppen danach die große Gruppe der Anfertigung der Lipszky- Karte jahrelang anwesend war. Die Schriften sind — abgesehen von den kleineren Einheiten — erreichbar: einerseits in die Aktengruppe der Angelegenheiten der Pester Universität geordnet (Pestiensem Universitäten uti et Gymnasium tangential concementia objecto), andererseits: in selbständige Aktengruppen geteilt zwischen 1799 und 1803 unter den Dokumenten der die zur Karte wichtigen Vermessungen erledigenden Bogdanich-Expedition {Quoad exmittendum/exmissum Adjunctum Astro- nomiae Bogdanics ad petficiendas Astronomico-Geographicas Determinationes Hocorum nonnul- lorum ad confiäendam Mappam Hungáriáé necessarias) bzw. unter den Dokumenten der Aktengruppe der Lipszky-Karte (Circa Mappam Hungáriáé conßciendam). Der Regierungsstuhl klärte zuerst die Einzelheiten in Bezug auf die Bogdanich- Expedition mit dem Universitätsrat (in persönlichen, technischen und finanziellen Fragen) auf, besorgte die nötigen Reisedokumente und ersuchte die militärischen 464