Antonius Fekete Nagy: Monumenta rusticorum in Hungaria rebellium anno MDXIV (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 12. Budapest, 1979)

MONUMENTA

Nach dem westunds bis an der anderen tag darnach kam ain armer hinterseß meins gnedigen herren auß ainem dorff Radnern genandt, nahent bey Lippa gelegen, sagt zw herr Matheß, wie nechtn ainer deß Zeckl Jorgen diener mit namen Metischwän ine wemelten armen man zw 75 Nicklosch Wodo geschickt heth mit solcher Werbung, er, wemelter Methischwan hab Nicklosch Wodo aid, herwidrumb hab wemelter Wodo sein deß gedachten Methischwan ayd, auff das bite er den gedachten Wodo seinen bruder Laysch zw ime wemelten Methischwan zw schicken, hab ime etwas zw enpieten. Awff das ist wemelter arm man zw Nicklosch 80 Wodo kumen, dyse Werbung öffenlich gesagt, deß ine wemelter Wodo awff ain ort genumen vnnd gesagt warumb er also öffenlich solche Wer­bung sag, sein diener mochten gedencken, er handlet etwas vnredlichs, deß also der arm geantwort Methischwan hab ims nicht wefolhen haim­lich zwsagen, mit disen wortn sich der arm verantwort, weyter hab we­85 melter arm man gesagt zw herr Mathes, ydoch hab Nicklosch Wodo seiner bruder zw Metischwän geschickt ine zw ime foderen lassen, in das schloß genumen, mitainander geessen vnnd getruncken biß awff mittenacht. Alss dann hat sich Wodo sambt seinen dieneren awch Metischwän in 90 der nacht das schloß awff gethan, herawß gezogen vnd nu haben dy bur­ger zw Lippa auch Nicklosch Wodo etlich tag daruor ainen potn zw graff Hansen als weydan in Sibenwurgen geschickt hillff wegert, als ich Prant­ner bericht pin, dem selben poten ist deß Zeckl Jorgen bruder wegegent, hab ine gedachter bot gefregt, von won vnnd wo hin er wöll, hab ime 95 wemelter dess Zeckl Jorgen bruder gesagt, er sey geschickt von graff Hansen zw dem Zeckl Jorgen mit diser Werbung: Zeckl Jorg torff sich vor graff Hansenn nichts wesorgen, er sob! awßrichten, was ime wefolhen sey, woll ine auch in nichte hinderen. Darawff hab wemelter pot gesagt: ich bin geschickt von Lippa zw 100 graff Hansen vmb hillff, woe dann dem also, ist an not dise rayß, zuuer­bringen, hat sich also vmbgekert vnnd gen Lippa wartz gezogen. Da ist Nicklosch Wodo vnnd Metischwän vngeuerlich dem wemelten boten wegegnet, ine gefregt, hat ine gedachter bot ab 1 es sambt, wiß ime wegeg­net sey, zuuersten geben, darawff hat Nicklosch Wodo in gegen wort 105 Methischtwän dem poten wefelch gethan, er soll zihen gen Lippa vnnd seinem vnterpurgkgrauen mit namen Porisch sagen, das er dem Met­ischtwän entgegen von wegen des Zeckl Jorgen das schloß eingeb, vnnd sonst kainem anderen. Da ist also Metischwän mit sambt dem poten gen Lippa zogen. 110 Als nu der obgemelt vnterpurgkgraff solches verstanden, hat er mir Prantner bey seinem knecht enpoten, woe ich wiß daß wemelt schloß Lippa zubehalten auffs fuderlichst hinab zw kumen, dann er wiß noch kün ain stund nicht vor Zeckl Jorgen zw halten. Nu habe ich Prantner angesicht vonstundan hinab reitten wollen, daß hat mir herr Matheß 115 nicht gestatten wellen vnnd gesagt dy weyl Nicklosch Wodo also pöß­lich entriten mocht, villeicht ich Prantner gefangen ader erwürgt wer­den, dardurch bede schloß dester baß zueroberen weren. Aber er, herr Matheß, well den Tschutschy weyden an solcher stat schicken, vnnd ime 106 post er del. des

Next

/
Oldalképek
Tartalom