Franciscus Dőry: Decreta Regni Hungariae : Gesetze und Verordnungen Ungarns 1301–1457 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 11. Budapest, 1976)

Decreta

DECRETA [ Um 1320 ] Das erste Denkmal der Gesetzgebung Karls I. hat das Formelbuch Ars Notaria (um 1350) bewahrt, das aller Wahrscheinlichkeit nach aus der Feder des Lektor­kanonikus von Eger, János Uzsai stammt. Der Rahmen, in dem uns der Text über­liefert ist, gibt Aufklärung darüber, daß das Gesetz (statútum seu decretum) vor der Konsolidierung der Macht Karls von Anjou, während der feudalen Anarchie im königlichen Rat entstand und der König es in seiner Urkunde den Komitaten des Landes zusandte. Wir erfahren zugleich, daß im Dekret außer von der Eintreibung der Geldbußen auch von anderen Fragen die Rede war. Ob die Ars Notaria dem Gesetz wörtlich entspricht oder nur deren Auszug darstellt, ist mangels anderer Quellen kaum zu entscheiden. Abgesehen von den auf ein Formelbuch hindeuten­den einleitenden Worten (Iuxta quam partem est sciendum ... Secundo est no­tandum ...) jedoch transsumierte sie anscheinend die Worte der königlichen Ur­kunde, ihr Stil fügt sich gleichfalls in die Denkmäler der Gesetzgebung des An­jou-Zeitalters ein. Loránd Szilágyi wies — besonders unter Berufung auf die ab­weichende Regelung der Verteilung der Geldbußenbeträge — nach, daß dieses De­kret keinen Teil der Compilatio um 1300 bilden konnte. Nachdem es deren Arti­kel IX erweitert, müssen wir annehmen, daß es später als diese, jedoch früher als 1321 (Tod von Máté Csák) entstanden ist. Nach Hajnik sind Spuren der Geltung der hier niedergeschriebenen Regeln bereits 1326 und 1329 vorhanden; das nach­folgend mitgeteilte Dekret vom 21. Juli 1341 versucht bereits, den bei seiner Durchführung begangenen Mißbräuchen abzuhelfen. Litt, österreichische Nationalbibliothek, Wien, Cod. 4276. fol. 104r-105 r. (Magyar Országos Le­véltár [Ungarisches Staatsarchiv, Budapest, im weiteren: OL] Filmarchiv, Karton W 202, Titel 6.) Ed. M.G. Kovachich: Formuláé, pp. 2-3. - Fejér CD t. VIII/1. pp. 612-615. (ad a. 1316). Comm. Hajnik: Bír. szerv. pp. 445-446; Gábor: Megye pp. 173-175; L. Szilágyi: III. Endre 1298. évi törvénye (Das Gesetz Andreas' III. vom J. 1298). Acta Univ. Budapestinensis de R. Eötvös no­minatae, Sect. Hist. 1 (1957) pp. 160-165; Gy. Bönis: Uzsai János Ars Notariája (Die Ars Notaria des János Uzsai). Filológiai Közlöny 7 (1961) p. 247.

Next

/
Oldalképek
Tartalom