Buzási János: A Magyar Országos Levéltár fondjainak és állagainak jegyzéke I. kötet I-III. osztály (Budapest, 1996)
Bevezetés
Anzahl der lfd. m. Bestände bzw. Stk. Sektion V Siegelsammlung 23 30.69 3354 Stk. Sektio X Mikrofilmsammlung 7786 52416634 Stk Sektion Y Archiv des Ungarischen Staatsarchivs 3 172.47 Sektion Z Wirtschaftsarchiv 662 7711.00 XVII. Volksmachtausschüsse und zu Spezialaufgaben errichtete Ausschüsse 2 532.64 XVIII. Höhere Organe der Staatsmacht 7 16.73 XIX. Höhere Organe der Staatsverwaltung 273 16870.95 XX. Höhere Organe der Gerichtsbarkeit 9 708.54 XXVI. Institute, Institutionen 70 957.18 XXVII. Körperschaften 21 352.79 XXVIII. Vereine 42 397.93 XXIX. Wirtschaftsorgane 231 4852.57 XXX. Wirtschaftsgenosensschaften 17 4.02 XXXII. Sammlungen 14 49.98 XXXIII. Durch gesonderte Anordnung ins Archiv verwiesene Dokumente 8 16.73 XXXIV. Akten des euen Ungarischen Zentralarchivs 1 52.95 INSGESAMT: 13101 64312.67 Bestände und 52661789 Gegenüber dem letzten Bestandsverzeichnis des Ungarischen Staatsarchivs bzw. des Neuen Ungarischen Zentralarchivs fehlen aus dem jetztigen Verzeichnis eine Sektion und eine Bestandshauptgruppe. Die Dokumente der zentralen Regierungsorgane der Räterepublik haben die vorher mit der Buchstbe L bezeichnete Sektion gebildet. Zu dieser Sektion gehörten insgesamt nur 5 Bestände des Völkskommissariates für Landwirtschaft und Finanzwesen mit einem Umfang von nur ca 13 lfd. m. Gegen die weitere Aufrechterhaltung der Sektion sprach neben dem geringen Umfang vor allem die Tatsache, daß dieses Material nur einen äußerst geringen Teil der Regierung der Räterepublik repräsentiert. Aus diesem Grund wurde dieses Material — vorläufig unter Beibehaltung seiner Bestandszeichen — ins Archiv des Landwirtschaftsministeriums bzw. des Finanzministeriums eingeordnet, von wo es zu jener Zeit „ausgerissen" wurde. In der Bestandshauptgruppe XXXI. (Familien und Personen) hat das Neue Ungarische Zentralarchiv Schriften von Personen aufbewahrt, die nach 1945 im öffentlichen Leben eine bedeutende Rolle spielten. Die Sektion P enthält ein Schriftgut, das sich von diesem Material im Prinzip nicht unterscheidet, zeitlich jedoch vom Mittelalter bis zu den letzten Jahren dauert. Das Schriftgut in der Sektion P hat aber ein Volumen, das das Volumen der Bestandshauptgruppe XXXI. vielfach übersteigt. Deshalb haben wir die effektiv persönlichen Bestände von der Bestandshauptgruppe XXXI. in die Sektion P verlegt, während die Dokumente, die sich nach einer näheren Untersuchung als offizielle oder halboffizielle Akten irgendeines Organs erwiesen, in das Archiv des entsprechenden Organs eingeteilt wurden, so daß diese Bestandshauptgruppe abgeschafft werden konnte. Was die Bestandshauptgruppe XXXII. (Sammlungen) anbelangt, muß die Gelegenheit zur gründlicheren Untersuchung von gewissen Fragen gefunden werden, insbesondere im Hinblick auf die