Szent Györgyi Mária: A diplomatikai fényképgyűjtemény (Levéltári leltárak 80. Budapest, 1983)

Die Diplomatische Fotosammlung

DIE DIPLOKATISCHE FOTÓSAMMLUNG Das Ungarische Staatsarchiv hob zwischen 1877 und 1882 aus allén darnals bei ihm aufbewahrten Bestanden sammtli­che vor der Schlacht von Mohács (29.August 1526J entstandene Archivalien (Diplome, Urkunden, Konzepte, Briefe, Rechnungen, Inventare usw.) heraus und bildete daraus eine Sammlung, die damals mit eingebürgertem ungarischem Fachausdruck das "Dip­lomatische Archiv" genannt wurde. Die Stücke aus jenem Zeit­alter (die sogenannten Antemohácsiana) im neuen Zuwachs wer­den auch seitdem in diese Sammlung eingeteilt, die auch ihren Namen unverandert behielt. Das Ungarische otaatsarchiv hat zwischen 1974 und 1982 Fotokopien (Papiervergrösserungen) von jenem nicht unter seinen eigenen Bestanden, sondern in Komitats-, kirchlichen und auslándischen Archiven und Bibliotheken oder bei Irivat­personen aufbewahrten Ungarn bezogenen Archivsgut aus dieser Periode angefertigt, und diese Sammlung nach der Analogie ihrer Sammlung von Originalen die "Diplomatische Fotosamra­lung" genannt. Die Diplomatische Fotosammlung des Ungarischen btaats­archivs und ihre Erstehung wurde im Band für das Jahr 1982 der "Levéltári Közlemények" (Archivmitteilungen) durch Iván Borsa , Anreger der Samnlung und Lenker ihrer Gestaltung besprochen. Die Sammlung selbst beansprucht alsó hier keine weitere Bespre— chung. Es ist aber nötig geworden die Zusammenstellung eines Archivbehelfes, das die urientierung erleichtert. Die beiden mittelalterlichen (sog. Antemohácsiana) Sammlungen des Ungarischen StaatsarchiVs sollen als sich ge­genseitig erganzende, eng zusammen gehörende Teile angesehen werden, darum wird in diesem Archivbehelf die btruktur und der Aufbau des üandes 54. der "Levéltári Leltárak" (Archiv-

Next

/
Oldalképek
Tartalom