Szent Györgyi Mária: Ausztriai levéltári anyagokról készült mikrofilmek (1977. január 1-én) : Repertórium (Levéltári leltárak 71. Budapest, 1977)
Einleitung
Teilbestand zu finden ist. Diese Signatur der Filmothek unterrichtet zugleich auch darüber, vo die Beschreibung des Betreffenden Bestandes oder Telibestandés in jenem Repertórium zu suchen ist, das Uber die Österreichische Archivgut enthaltenden K^rtons der Filmothek zusammengestellt vurde. Bei Beschreibung einzelner Bestá'nde und Telibe standé - namentlich im Falle des Archivs des Aussenministeriums - varén wir darauf bedacht, dass die Sachbe 4 ,reffe innerhalb einer chronologischen Serié auch dann veranschaulicht verdén, venn Ble im Index nicht projizierbar varén. Bei Mikrofilmaufnahmen, die aufgrund einer Auslese angefertigt vurden, trachteten wir den Gegenstand der Auslese zu bestimmen Und bezeichnen. Das Repertórium der vom österreichischen Archivgut angefertigten Mikrofilmé enthKlt den II. Teil der Bande 11 und 46 der Serié Levéltári Leltárak /Archivinventare/, sovie des vorliegenden Bandes. Wie jedes Repertórium verzeichnet auch dieses das Archivgut der Lagerordnung entsprechend. Es ist zu beachten, dass in der Filmothek des Staatsarchivs die Filmé In mehreren Serien untergebracht verdén. Über Österreichisches Archivgut hergestellte Filmé sind in drei Serien der Filmothek und in der Planfilmsammlung anzutreffen* Serié W. Diese Serié enthalt ausschllesslich Mikrofilmé von Österreichischem Archivgut, KartOribézeichnung: Buchstabe und laufende Nummer /Kartonbe ziehungsxeise Rollennummer/. Hauptserie , Kartonbezelchnungt laufende Nummer. In den I950er Jahren var diese die einzige Serié unserer Filmothek. Nach Beginn der Serié "W* 1 gelangten in die Hauptserie nur mitunter Filmé, die von österreichischem Archivgut angefertigt vurden. Serié E, in der sich Filmstreifen mit 1-3 Aufnahmen befinden. Kartonbezeichnung: Buchstabe "E rt und die laufende Nummer des Kartons. Die Serié der Filmstreifen gliedert sich in kleinere und grössere Einheiten, die mit Buchstaben bezeichnet Bind. Von diesen enthfclt die mit "H* bezeichnete Einheit die von Fali zu Fali hineingelangten Filmstreifen verschiedenen - so auch österreichischen Ursprungs. Die Filmstreifen sind in umschlügen zu finden, die mit dem Buchstabenzeichen der Einheit und der laufenden Nummer versehen sind. Die Planfilme verdén in der Filmothek nach ihren Abmessungen geordnet vervahrt. Innerhalb der einzelnen Abmessungen kommt eine sachliche Gliederung zur Geltung, die mit einer römischen Ziffer und einem Buchstaben bezeichnet ist. Innerhalb der sachlichen Gliederung sind die Planfilme in Umschl&gen zn finden, die mit einer laufenden Nummer versehen sind. Der II. Teil der Bande 11 und 46 der Levéltári Leltárak /Archivinventare/ sovie des vorliegenden Bandes enthfílt das Repertórium der von österreichischem Archivgut angefertigten Filmé in folgender Gliederung: