Szent Györgyi Mária: Ausztriai levéltári anyagokról készült mikrofilmek (1977. január 1-én) : Repertórium (Levéltári leltárak 71. Budapest, 1977)

Einleitung

Hauptserie Karton 1011-554-9 Band 11 Seite 29- 80 Karton 8387 Band 46 Seite 169-170 Serié W Karton 1- 282 Band 11 Seite 80-204 Karton 283-6627 Band 46 Seite 67-I69 Karton 628-1790 Band 71 Seite 198-340 Serié E H Umechlag 50- 527 Band 11 Seite 204-205 H Umschlag 560- 808 Band 46 Seite 170-180 H Umschlag 816 Band 11 Seite 340 Planfilm 13x18 II Umschlag 1- 103 Band 71 Seite 341-343 II/A Umechlag 1- 21 Band 71 Seite 343-345 II/B Umschlag 1- 24 Band 71 Seite 345-346 II/C Umschlag 1- 29 Band 71 Seite 346-348 9x12 II/A Umschlag 1- 53 Band 71 Seite 348-351 lm Repertórium befindet sich auf der linken Seite des Blattes die Kar­tonnummer der Filmothek. Wenn Bich der im Karton der Filmothek untergebrachte Film in kleinere Einheiten /Titel, Posten/ gliedert, ist derén Nummer in der ne­ben der Kartonnummer der Filmothek befindlichen Spalte vermerkt. - In der Mit te des Blattes befindet sich der Titel des aufgenommenen Archivgutes von dér Be­zeichnung der Institution beginnend, die das Matériái verwahrt| nach untén fort­schreitend bis zum Titel des Bestandes. Die Bezeichnung der Institution, die das Archivgut vervahrt, ist mit grossen Buchstaben geschrieben, der Titel des seitens der Filmothek bestimmten Archivs /der Bestandsgruppe/ ist zveimal, des Bestands hingegen einmal unterstrichen. Die Titel der Teilbestünde und jene eventueller Zwischenebenen sind nicht unterstrichen. In einer Zeile mit dem Titel des Bestan­des befindet sich auf der rechten Seite des Blattes die Stsmranummer des Bestan­des. Dieser folgt die Beschreibung des auf Film genommenen Archivguts nach Filmo­thek-Kartons /im allgemeinen Filmrollen zu 30 Metern/ gegliedert. Wenn sich eine Filmrolle in kleinere Einheiten /Titel, Posten/ gliedert, folgt auch die Be­schreibung der Einheit dieser. - Die gleiche Einteilung kommt - mit einer sinnge­mfissen Modifizierung - auch im Falle der Serié E und der Planfilme zur Geltung, vö die Beschreibung des ArchivgutB je Umschlag erfolgt ist. Die Vöm österreichischen Archivgut angefertigten Mikrofilmé verdén in der Filmothek des Ungarischen Staatsarchivs /Sektion X/ in 214 Bestanden in Evi­denz gefUhrt. Da in der Serié W der Filmothek auch die Aufnahmen zveier gedruck­ten BUcher vorkommen, die zum Bestand nicht österreichischen Ursprungs Nr.X 1266 /Vön Druckerzeugnissen angefertigte Aufnahmen/ gehören, figuriert dieser Posten auch als letzter Posten des I. Teile. Den letzten Posten des II. Teils bilden die Aufnahmen österreichischen Ursprungs des mit X 1269 /Planfilme/ bezeichneten Be­standes. Die Planfilme sind lm I. Teil des Verzeichnisses zusammen mit den Mikro­filmen, an der, der Gliederung des Archivguts entsprechenden Stelle angeführt. Zweck des Kamens- und Sachverzeichnisses ist es einen überblick des im Band befindlichen Materials grossen Volumena Und von ziemlich gemischter Zusam-

Next

/
Oldalképek
Tartalom