Szinai Miklós: A Belügyminisztériumi Levéltár 1867–1945 (1949) : Repertórium (Levéltári leltárak 58. Budapest, 1973)

XXXIV. M.K. All.Rendőrség Országos Szaktanulmányi Felügyelője K 676 1937-1944

zugunsten des Innenministeriums. In diesen Erscheinungen ist zugleich die Erklärung für das ausserordentliche Anwachsen des Geschäftsverkehrs des Innenministeriums und die bürokratische Sachbearbeitung zu suchen. Die Akten wurden in der Registratur nach Sachgruppen gegliedert verwahrt. Die grösseren Sachgruppen wurden bei den allgemeinen Akten Quellen, und die innerhalb derer ausgestalteten kleineren Sacheinheiten Posten genannt. Innerhalb dessen wurden die Schriften sowohl bei den Präsidial- wie auch bei den allgemeinen Akten in der Reihenfolge der sog. Grundzahlen abgelegt. 1876 errichtete man zwecks Verwahrung der vertraulicheren und ge­heimen Schriftstücke eine eigene, sog. resérvate Registratur und eine besondere Registratur. Hier wurden anfangs die vertraulicheren Akten der Präsidialabteilung, später hauptsächlich die der VII., der Abtei­lung für öffentliche Sicherheit hinterlegt. Die reservaten Akten lagen ungegliedert, bloss in der Reihenfolge der Jahrgänge und Grundzahlen im Archiv, nur seit 1914- wurden die Schriftstücke im sachlichen, sog. Pos­tensystem abgelegt. Im Jahre 1917 wurde die Errichtung des Ministeriums für Volks­wohlfahrt beschlossen, das Ministerium kam aber erst nach der Revolu­tion vom Oktober 1918 zustande. Vom Geschäftsbereich des Innenministe­riums wurden mehrere bedeutende Sachangelegenheiten im Jahre 1920 dem Ministerium für Volkswohlfahrt und Arbeitswesen übertragen, so die An­gelegenheiten des Gesundheitswesens, der Krankenversorgung, der öffent­lichen Wohltätigkeit, der Fonds und Stiftungen. Nach der im Jahre 1932 erfolgten Auflösung des Ministeriums für VolksWohlfahrt wurden diese Sachgebiete, ferner die Kinderschutz- und Wohnungsangelegenheiten sowie die der Ansiedlung im Lande wieder dem Innenministerium zugeteilt. ' Vom 21. März 1919 bis zum 1. August 1919 besand das Volkskommis­sariat des Inneren. Da es sich mit dem Organismus des•Innenministeriums im Gebäude des Innenministeriums betätigte, kann sein Schriftgut nur schwer von dem des Innenministeriums abgesondert werden. Aus der Zeit des Volkskommissariats des Inneren sind die Akten zum überwiegenden Teil unter den Präsidialakten und einige unter den allgemeinen Schrift­stücken zu finden. Der wertvollste Teil seines Schriftgutes - Innerhalb dessen die reservaten Akten - werden im Archiv des Parteihistorischen Instituts der USAP verwahrt. Zur Zeit der Räterepublik betätigte sich das Innenministerium der gegenrevolutionären Regierung vom Juni 1919 bis August 1919 in der von den französischen Truppen besetzten Stadt Szeged. Seine Akten sind in einem besonderen Fond im Archiv des Innenministeriums untergebracht,

Next

/
Oldalképek
Tartalom