Fábián Istvánné: Az 1848–1849-i minisztériumi levéltár : Repertórium (Levéltári leltárak 45. Budapest, 1969)
DAS MINISTERIALARCHIV
DAS MINIS TERIALARCHIV 1848/49 Das mit dem Gesetzesartikel III. des Jahres 1848 ins Leben gerufene unabhängige ungarische verantwortliche Ministerium hatte die Agenden der vormaligen zentralen ungarischen Regierungsbehörden, sowie die ungarische Agenden der früheren Zentralbehörden der Monarchie übernommen. Dieses Ministerium bestand aus dem Präsidium und aus mehreren Sektionen. Die Letzteren - jene am Hoflager Seiner Majestät, für Inneres, für Finanzen, für öffentliche Arbeit und Verkehr, für Landwirtschaft f .Industrie und Handel, für Kultus und Unterricht, für Justiz und für Landesverteidigung - wurden von je einem Minister geleitet. In der Praxis nannte man diese "Fachsektionen" Ministerien. Das Ministerialarchiv 1848/49 umfasst ausser den Akten des Ministeriums auch jene des vor Aufstellung des Ministeriums tätig gewesenen Ministeriellen Provisorischen Landeskomitees, weiter die Akten der dem Ministerium nachgeordneten Stellen /z>B* des Statistischen Amtes/, sowie sonstige aus verschiedenen Gründen dem Archiv des Ministeriums angegliederte Bestände /z.B. die Revolutionsakten der Munizipien, welche • 1850 an die damaligen Zentralbehörden abgeliefert wurden/. Das analytische Inventar dieses Ministerialarchivs ist bereits ^1950, als erstes Produkt dieser Gattung erschienen /Győző Ember, Az 1848-1849-i minisztérium levéltára, Budapest 1950. Levéltári leltárak 1. - Das Ministerialarchiv 1848/49. Archivinventare 1./. Ehedem waren verschiedene Teile dieses Archivs anderen Archiven angegliedert, und zwar dem aus Wien ausgelieferten sog. Kossuth-Archiv, den Archiven der ungarischen Hofkanzlei, des Statthaltereirates, der ungarischen Hofkammer, der Colleetio Antemohácsiana. Bei Ordnung des Ministerialarchivs 1848/49 hat das analytische Inventar eine namhafte Hilfe geboten. Späterhin erfolgte aber die Gliederung des Archivs in sog. Fonds und Bestände, sowie weitere Ordnungsarbeiten, die jenen Aufbau des Archivs, der im analytischen Inventar festgelegt ist, in gewissen Masse ander-