Bácskai Vera: A területi állami levéltárakban őrzött feudális kori összeírások jegyzékei I. rész Országos összeírások, Állami adóösszeírások (Levéltári jegyzékek 2. Budapest, 1965)
Der Einleitung folgt die Aufzählung der einzelnen Konskriptionen in alphabetischer Reihenfolge nach Komitaten, Die Aufzählung schliesst mit den privilegierten Gebieten /Heiduckenbezirk, s.g. Dreierbezirk Hármaskerület/, und mit den städtischen Konskriptionen in alphabetischer Reihenfolge der Städte, Innerhalb der einzelnen, mit römischen Ziffern bezeichneten Konskriptionsarten haben wir die einzelne^. Konskriptionen mit durchlaufenden arabischen Ziffern bezeich net. Die Mitteilung des in den Territorialarchiven ver wahrten Materials, der Landeskonskriptionen haben wir nach folgexnden Punkten zergliedert: а/ Der seinerzeitige Name uhd die Jahreszahl der Konskription. b/ In Ermangelung eines solchen Namens der Name den wir selbst der Konskription verliehen haben und die Bezeichnung Ihres Charakters. с/ Verwahrungs ort der Konskription /der Name des Archivs und die Abteilung sind in Abkürzungen an gegeben, deren Lösung das Abkürzungsverzeichnis enthält/, ihr Signatur und die Ziffern des im Archiv verwahrten Katalogzettels. d/ Anmerkungen. e/ Von den landesmässig erlassenen Anweisungen ab weichende Rubriken. Der zweite Teil des Bandes Signum: В enthält die Konskriptionen der Portal, Dikal und RepartitionsSteuern /rovásadó/. Es wurden nur die Konskriptionen zur Bemessung