Bácskai Vera: A területi állami levéltárakban őrzött feudális kori összeírások jegyzékei I. rész Országos összeírások, Állami adóösszeírások (Levéltári jegyzékek 2. Budapest, 1965)

der Steuergrundlage der Untertanen aufgenommen, die Konskrip­tionen der anders Besteuerten /taxenzahlende Adelige, Grie'*­chen, Gastwirte, Pächter, Juden usw./ nur dann, wenn sie in der Untertanenkonskription enthalten oder ihr angeschlossen sind. Die Steuerkonskriptionen zerteilten wir auf Grund der epochenweise schankenden Reichhaltigkeit und Detaillierung unserer Angaben in fünf - mit römischen Ziffern bezeichnete - Gruppen. I. Die Konskriptionen aus dem 16.-17. Jahrhundert die meist nur die Zahlen des Häuser /Diken/ enthalten. II* Die Portalkonskription des Jahres 1696, die auf ziem­lich einheitlichen Grundlagen fusste. III. Die Dikalkonskriptionen zwischen 1696 und 1670 die in ihren Rubriken starke örtliche Abweichungen auf­weisen. IV. Die Dikalkonskriptionen von 1770 bis 1848, die im gan­zen Lande mit einheitlichen Rubriken aufgenommen wur­den. V. Die Steuerbemessungs- und Steuerrückstandslisten, die meist nur die Porta-/Dika-/ Zahl und die Summe der be­messenen Steuer oder des Rückstandes enthalten. Innerhalb jeder Gruppe geht den Aufzählungen der in den Gebietsarchiven liegenden Konskriptionen eine kurze Ein­leitung mit den wichtigsten Angaben über die betreffende Konskription voran. Am Ende der Einleitung bringen wir die Rubriken der Konskriptionen; bei abweichenden Rubriken haben

Next

/
Oldalképek
Tartalom