Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

Zwischen Eibe und Riesengebirge. 155 Aucii von der Obstl. 2. Eskadron des Rtm. Herte­1 e n dy zeichnete sich der Korporal 0 s v át durch sein tapferes Verhalten aus, indem er drei Husaren aus einer überlegenen Zahl feindlicher Ulanen heraushiebl). Neipperg erhielt am 27. frohe Nachrichten aus Schlesien. Der russische GM. Bistrom, Befehlshaber der Vorhut des Korps Saint Priest, teilte aus Schmiedeberg mit, daß die Franzosen im vollen Rückzug seien und der GL. Lang er on sie verfolge. Napoleon sei bestimmt nach Sachsen abgereist2). Mit dieser wichtigen Meldung wurde sofort der Hptm. Ludwig Freiherr v. Marechal des 6. Jägerbataillons in das Hauptquartier Schwarzenbergs gesendet. Über die eigene Lage und jene des gegenüber­stehenden Feindes entwarf Neipperg ein im allgemeinen zutreffendes, im Detail aber unrichtiges Bild : „Gegen mich läßt der Feind, wie ich aus allem entnehmen kann, an den Eingängen des Gebirges, die er bei [St.] Georgen­seiner Patrouille so heldenmütig, daß das überlegene Kosakendetaehement sich genötigt sah, den Rückzug anzutreten. Damit noch nicht zufrieden, setzte dieser brave Unteroffizier über den Fluß, verfolgte den fliehenden Feind und nahm ihm noch einige Gefangene al). Einige zurückgelangte feindliche Kosaken verbreiteten in Reichenberg die Nachricht, daß der Offizier ihres Kommandos nebst dem größten Teile der Mannschaft von österreichischen Husaren getötet oder verwundet sei und sie sich nur mit harter Mühe retten konnten. Der Feind sammelte hierauf seine ganzen Vor­postentruppen und zog sich ungesäumt über die Stadt zurück. Die halbe Eskadron rückte ungehindert so weit vor, bis sie das Nötige in Er­fahrung gebracht hatte.” (K. A., H. K. R„ 1815. M 1, 25/84, Nr. 571.1 *) „Korporal Michael O s v á t der Obstl. 2. Eskadron merkte bei dem Gefechte bei Langenbruch am 27. August, während ein Flügel der Eskadron mit dem viel stärkeren Feind im harten Kampfe stand, daß 9 feindliche Reiter die unsrigen umgangen hatten und bereits 3 Mann umringten. Korporal Osvát sprengte mit 2 Mann auf den Feind, hieb 2 Mann nieder, machte 2 Gefangene, brachte die übrigen in Verwirrung, so daß sie die Flucht ergriffen und befreite so die 3 Husaren. Er zeich­nete sich noch am 25. September bei einem Patrouillengang in Sachsen und bei Dresden am 16. Oktober neuerdings aus.” (K. A., H. K. R. 1815, M 1, 25/84, Nr. 560.) 2) Bistrom an Neipperg, Schmiedeberg, 14./26. August (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, VIII, 518 b: Division Bubna, VIH, 44; Neipperg, VHI, 76 b). Beigefügt eine Meldung des Obit. Wierer und des Bürgermeisters von Schmiedeberg, daß die schlesische Armee über die Katzbach vorgerückt sei. (Ebenda, Hauptarmee, VIII, 518 e.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom