Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
156 Pal dús. thai und Petersdorf hinter Gabel ziemlich stark verschanzt hat, ungefähr 8000 bis 10.000 Mann zurück, welche eine Flanke gegen Böhmen bilden werden. General Van damme mit einem Teile des 1. Korps, vier bis fünf Abteilungen der holländischen Gardelanciers und eine Abteilung Mamelucken stehen zwischen Rumburg und den Verschanzungen von Georgenthal. Bei Gabel, seit dem Abrücken des Fürsten Ponia- t o w s k i mit dem größten Teile des 8. Korps nach Bautzen, verbleibt noch die polnische Division Sulkowski, vier bis fünf Bataillone und zwei Kavallerieregimenter stark. Zwischen Grottau, Kratzau und Reichenberg stehen die Generale Bruno undUminski mit dem 2. Regiment Weichsellegion [sic!], dem französischen 11. leichten Infanterieregiment, zusammen vier Bataillone, 100 polnischen Kürassieren und 400 Kosaken, zusammen 4 bis 5000 Mann.” N eipp erg, unternehmungslustig wie immer, machte Schwarzenberg sofort den Vorschlag, die Grenadierdivision Tschoglokoff mit der 2. leichten Division vereinigt vorrücken zu lassen, um die Offensive der schlesischen Armee unterstützen und bei der an der Elbe zu gewärtigenden Hauptschlacht aus der Flanke wirksam werden zu können "). Da der russische General nicht übel Lust gezeigt hatte, von Melnik vorzurücken, jedoch durch den bestimmten Befehl Barclay de Tollys an den Brückenkopf gefesselt war, legte Neipperg das bezügliche Schreiben Tschoglokoffs dem Bericht an den Feldmarschall bei, damit dieser den Hebel an der richtigen Stelle ansetze 2). Auch in der Antwort an Bistrom gab Neipperg der Hoffnung Ausdruck, daß die Bewegungen der 2. leichten Division zur Unterstützung der Vorrückung der schlesischen Armee durch die Grenadierdivision den so höchst notwendigen Rückhalt an Infanterie finden dürften 3). Dem Landeskommandierenden FM. Kolowrat gab *) *) Neipperg an Schwarzenberg, Liebenau, 27. August (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, VIH, 518 a). s) Tschoglokoff an Neipperg, Melnik, 14./26. August (Ebenda, VIII, 518 d). s) Neipperg an Bistrom, Liebenau, 27./15. August (Ebenda, 518 c).