Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
Zwischen Elbe und Riesengebirge. 113 Kei pp erg konnte dem Unwesen der Requisitionen vorerst nicht steuern, er mußte froh sein, seine Division glücklich auf engem Raume vereinigt und geordnet aufgestellt zu haben. Nach Durchführung kleiner Verschiebungen standen: Der Major Kostyán mit seinen beiden Eskadronen, der 5. Kompagnie des 5. Jägerbataillons und zwei Dreipfünderu bei Reinowitz. wo er verblieben war. da ihn der Feind nicht bedroht hatU; bei Marschowitz') die Gruppe Derra, fünf Kompagnien des 5. Jägerbataillons, vier Eskadronen Kaiser-Husaren, hievon eine Eskadron und eine Jägerabteilung unter dem Rtm. Eduard Pickl vorgeschoben gegen Reichenberg; tation, bereits die amtliche Anzeige von hieraus erstattet worden ist, so wird nunmehr, da eben itzt die Kommunikation mit Liebenau offen geworden, in weiteren dienstthunlichst berichtet. „Daß erwähnte Deputation nach der Ordre des Herzogs von Belluno [Yictor] von Zittau aus unter sicherer Begleitung und humaner Behandlung über Lauban bis Löwenberg sich verfügen mußte, und alldort zu Sr. Majestät vorgelassen worden sei. „Die von Sr. Majestät an die Deputation gestellten Fragen hatten meistens Bezug auf den Populations- und Kommerzialzustand Reichenbergs, dann auf ein- und andere statistische Gegenstände, über das Militärische dagegen konnte und würde sich die Deputation nie bestimmt geäußert haben, weil theils der Postenlauf mit Reichenberg schon 8 Tage bevor gesperrt gewesen und man weder sichere Daten hatte und weil sichs an deren theils dieselbe zur vorzüglichsten Pflicht gemacht hat, dem Feinde nicht den entferntesten Fingerzeig oder gar Aufschlüsse zu gehen, jedoch benützte die Deputation diese günstige Gelegenheit Sr. Majestät um Schonung und Gnade für Reichenberg unterthänigst zu bitten, die ihr auch Allerhöchst zugesichert worden ist. „Die Deputation ist am 25. unter sicherer Begleitung anher wieder zurückgelangt." Reichenberg, am 27. August 1813. Markowsky, m. p., Oberamtmann. Ludwig, m. p., Stadtrat. (K. A., F A. 1813, Hauptarmee, VIII, 571b.) ') „Die Marschowitzer Koppe bildet die Verbindung des Schwarzbornberges mit dem vom Jeschken sich herabsenkenden Rücken. Sie steigt von Kukán sanft an und hat militärische Bedeutung, weil ein auf der Koppe stehender Verteidiger das Terrain nach allen Seiten rasant zu bestreichen vermag und keine dominierende Gegenstellung zu fürchten hat.” (Stutterheim, Militärlandesbeschreibung Böhmens 1806 bis 1809.) Mitteilungen des k. und k. Kriegsarchivs. Dritte Folge. VIIÍ. Bd. 8