Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
I 1-2 Paldus. Weisung Napoleons gemäß, nördlich der Stadt auf dem Schulberg, bei Alt-Paulsdorf und TJnter-Rosenthal Lager. In der Stadt wurde streng auf Ordnung gesehen: Glockenläuten und Menschenansammlungen waren verboten. Sofort wurden große Lieferungen ausgeschrieben, darunter 5000 Paar Hosen, ferner Spenzer, Schuhe. Mantelsäcke, eine Brandschatzung von 1000 Dukaten und sogar die Stellung von 600 Rekruten r). Als Ablieferungsort aller vom Lande verlangten Verpflegs- mittel, darunter 6000 Ochsen, war Zittau bestimmt2). Auf Befehl des Marschalls Victor sandte B r u n o am 21. den Oberamtmann Markowsky mit einer Deputation 3) zuNapoleon nach Zittau. Die Abgesandten erreichten den französischen Kaiser erst in Löwenberg Er stellte verschiedene Fragen über die Stimmung in Böhmen, militärische Leistungen und „enthielt sich auch nicht, einige Bemerkungen über hohe Personen zu machen”. Der wohlwollende Empfang ermutigte die Deputation, Klagen über die vielen Erpressungen seitens der einzelnen Soldaten und hinsichtlich der angeord- neten Rekrutenaushebung vorzubringen. Den dringenden und inständigen Bitten gab der Kaiser schließlich Gehör und versprach, die Stadt vor Plünderung zu schützen, falls den Ausschreibungen der Generale ungesäumt Folge geleistet werde4). Tatsächlich war bald mehr Ordnung bei den französischen Truppen zu bemerken, was allerdings auch mit der Veränderung der Kriegslage in Verbindung gestanden sein mag. Die Deputation kehrte am 25. nach Reichenberg zurück und benützte die nächste Gelegenheit zur Berichterstattung an die Vorgesetzte Kreisbehörde B). Brigadekavallerie des Korps d'Erlon und erkrankte nach der Schlacht bei Waterloo ; im Jahre 1832 Kommandant der Vogesen, trat er 1833 aus den militärischen Diensten. Er war Kommandeur der Ehrenlegion, Kitter des Ludwig-Ordens und des Ordens Karl III. (M u 11 i é, Biographie des célébrités militaires 1789—1850.) *) Operationsjournal und Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division. s) N e i p p e r g anSchwarzenberg, Böhm. Aicha, 21. August. 3) Dechant Peter Wolf, der Postmeister und zwei Stadträte. 4) Operationsjournal der 2. leichten Division. s) Hoehlöbl. k. k. Kreisamt! „So wie über die von Sr. Majestät dem französischen Kaiser Napoleon anverlangte, auch wirklich abgegangene hierortige Depu-