Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

110 Pal dús. halten hoffte. Der Obstl. Garni ca hatte den Rückzug gegen Melnik zn nehmen. „Übrigens bleibe ich noch immer der festen Meinung, daß der Feind 20.000, höchstens 30.000 Mann zu diesen Di­versionen in den großen Defilés Böhmens auf dem rechten Elbeufer verwendet, teils, um seinen in Schlesien noch zurück­bleibenden Truppen bei derVorrückung des Generals Blücher einen sicheren Rückzug zu verschaffen, teils in der Hoffnung, Euer Durchlaucht in Ihren Hauptoperationen irrezuführen.” An diese bemerkenswert zutreffende Beurteilung der all­gemeinen Lage knüpfte Neipperg die bestimmte Zuversicht, daß der Vormarsch Schwarzenbergs nach Sachsen den feindlichen Demonstrationen ein rasches Ende bereiten und die Franzosen zum eiligen Rückzug nötigen dürfte. Daß sich diese in größere Operationen zwischen Elbe und Iser einlassen würden, hielt er für wenig wahi’scheinlich: nach Ankunft Pahlens würde dies Gelegenheit zu leichten Er­folgen gegen die in den Defilés steckenden Kolonnen geben. Schließlich konnte Neipperg bestimmt versichern, daß Na­poleon in Gabel gewesen, aber gleich nach Zittau und in Begleitung Murats nach Lauban weitergereist sei1). Vor dem Abmarsche von Böhm. Aicha sandte Neip­perg den Major St. Quin tin mit drei Jägerkompagnien und einer Eskadron über den Jeschken nach Langenbruch ab, um den Rückzug des Obstl. D e r r a zu erleichtern, der am Morgen die Vorpostenmeldung gesendet hatte, daß der Feind in der Ebene bei Berzdorf lagere, aber sich soeben anschicke, mit starken Kräften die Vorrückung fortzusetzen1 2). Derra wurde angewiesen, sich bis zur Ankunft St. Quin tins in Langen- bruck zu halten, den Major Kostyán aber zum Zurück­gehen von Reinowitz nach Gablonz zu befehligen 3). Ehe dieser Befehl zu Derra kam, war der Angriff der Franzosen bereits im vollen Gange. Um 6 Uhr 30 Min. früh war ein Bataillon im Sturmschritt gegen die bei Röchlitz aufgestellten Vorposten vorgebrochen und hatte sie rasch bis 1) . Neipperg an Schwarzenberg, Feldlager bei Böhm. Aicha, 21. August (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, VIII, 355 a). 2) Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division. 3) Operationsjournal der 2. leichten Division.

Next

/
Oldalképek
Tartalom