Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

178 W achtel. Noch in der Nacht unmittelbar nach Erhalt des Befehls des Armeekommandos, wurden die Rückzugsanordnungen aus­gegeben 1). Die Gruppen Ettinghausen und Legisfeld sollten sich so sammeln, daß sie am 20. Mai abends* 2) aufbrechen konnten; erstere hatte nach Radstadt zu rücken, letztere am 21. Mai mittags an der Fritzbachbrücke bei Höll einzutreffen, um von hier aus an erstere anzuschließen. Bei Radstadt wollte J ellacic diese Gruppen nur einige Stunden rasten lassen, sodann mit ihnen, den wohl schon vor ihnen nach Radstadt gezogenen Kompagnien aus Annaberg, Hüttau und Wagrain, sowie der Reserve in Radstadt, die zusammen das Gros der Division bildeten, noch am 21. Mai nachmittags aufbrechen und bis Ober- Haus marschieren3). Den weiteren Rückmarsch gedachte J e 11 a- cic am 22. nach Liezen4), am 23. nach Geißhorn5 6), am 24. nach Leoben0) und am 25. nach Frohnleiten7) durchzuführen8). Da erhielt J ellacic während des Sammelns der Divi­sion am 20. Mai vom FML. Lippa die weitere Nachricht, er gehe zum Schutze von Graz nach Frohnleiten zurück, weil der Feind am 18. Mai den Semmering besetzt und seine Vor­posten schon bis Mürzzuschlag vorgeschoben habe9). ') Der Befehl an GM. Ettinghausen ist 19. Mai, 1 Uhr nachts, datiert; Ettinghausens Selbstbiographie (Zwiedineck, St.Michael,26). 2) Der Befehl an Ettinghausen sagt 9 Uhr abends; E 11 i n gh a u s e n s Selbstbiographie (Zwiedineck, St. Michael, 26). s) Laut Marschroutenkarte Badstadt—Ober-Haus 24km, 4) Ober-Haus—Liezen 46 1cm. *) Liezen—Geißhom 281cm. 6) Geißhom—Leoben 56 km. ’) Leoben—Frohnleiten 40 km. Die angeführten Ziffern zeigen, daß J ellacic die größtmöglichen Marschleistungen zur V ereinigung mit Erzherzog Johann anstrebte. 8) Originaljoumal 19. Mai. Ebenso gab auch Jellació an Nordmann, Badstadt, 19. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, Italien, Y, 202!/4), seinen Marsch an, damit er sich mit ihm vereinigen könne; doch nennt er hier gleich der Übersicht der Bewegungen und Gefechte des Jellacicschen Korps (K. A., F. A. 1809, 6. Korps, XIH, 128) als Marschziel am 21. das 14 1cm östlich Ober-Haus gelegene Gröbming, was für einen Nachmittag nach durchmarschiertem Vormittag die un­wahrscheinliche Leistung von 38 lcm ergäbe. 9) Anhang XXI, XXII; Originaljournal 20. Mai. Am 20. Mai er­hielt J ellacic auch die Nachricht, die Bayern seien im Inntal nicht

Next

/
Oldalképek
Tartalom