Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

Die Division Jellacic im Mai 18C9. 169 entstanden sein. Sie wurde überdies anscheinend durch ähn­liche Berichte des bayrischen Kronprinzen bestätigt *) und war wohl der Hauptgrund, daß Lefebvre noch drei Tage mit der Vorrückung nach dem nur mehr einen Tagmarsch vor ihm liegenden Innsbruck zögerte* 2). Auf die irrige Siegesnachricht vom Passe Strub ließ Jellacic die 2 am 13. Mai im Pongau behaltenen steiri­schen Landwehrbataillone, dasl. Brücker und 1. Judenburger, noch am 14. Mai den Marsch nach Steiermark fortsetzen3). Bald danach dürfte er jedoch die Mitteilung des FZM. Kerpen erhalten haben, daß dieser ihm die Juden­burger Bataillone zuweise4), worauf er das 1. anscheinend in Steinach halten ließ und der in der dortigen Gegend zur Sicherung des Ennstales stehenden Gruppe Oberstleutnant Plunkett5) angliederte6 7). Das 1. Brücker Bataillon bekam über Ansuchen Kerpens die Weisung, in Eilmärschen nach Bruck a. d. Mur zu rücken 1). Ereignisse in Nordsteiermark. Die Schilderung der Ereignisse westlich des Pongaus ließ erkennen, mit welch bangen Sorgen die Blicke des EML. Jellacic stets auf die Gegend im Osten des Pongaus, das heißt auf die Nordgrenze der Steiermark ge­richtet waren. Den Oberbefehl in diesem Lande führte FZM. Kerpen, der als Generalkommandant von Innerösterreich in Graz ge­blieben war. Das ganz unerwartet rasche Vordringen b Lefebvre an Napoleon, Innsbruck, 20. Mai 1809 (Saski, III, 340). 2) V ölderndorf f, Kriegsgeschichte von Bayern unter König' Max Joseph I., II, 153. 8,i Anhang XVIII, XIX. 4) Kerpen an Erzherzog Johann, Graz, 13. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, Italien, V, 141). *) Vergl. Seite 171. 6) Kerpen an Erzherzog Johann, Graz, 18. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, Italien, V, 199, im Wortlaut in Beiträge zur Kunde steier­märkischer Geschichtsquellen, XXIII, 41). 7) Anhang XXIV. Nach all diesen Bewegungen hatte die Division Jellaäic am 18. Mai die in Textskizze 4 dargestellte Situation inne.

Next

/
Oldalképek
Tartalom