Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)
Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel
Die Division Jellacic im Mai 1809. 163 jedoch durch den Ingenieurhauptmann Somsich1 2 3) am 12. Mai die Nachricht von der Einnahme des Passes Strub durch die Bayern bekommen* 2 3). Daraufhin beorderte er vorerst eines der beiden8) bei Werfen stehenden Salzburger Landwehrbataillone und den Obersten Eckhardt mit 8 Kompagnien4) Esterházy aus Radstadt zur Unterstützung der am Westrand des Pongaus stehenden Kräfte (8 Kompagnien de Vaux und eine Landsturmabteilung) nach Bischofshofen, St. Johann im Pongau. Oberst Eckhardt hatte das Kommando über die ganze Gruppe zu übernehmen. An diesem Tage trafen nachmittags 3 5) steirische Landwehrbataillone, das 1. Brücker ferner das 1. und 2. Judenburger, im Pongau ein, die der FML. Chasteler auf Befehl des Erzherzogs Johann am 8. Mai von Saalfelden über Ta.xenbach in ihre Heimat rückgesendet6) und vorerst an die Befehle des PML. Jellacic gewiesen hatte7). Jellacic ließ das 1. Judenburger Bataillon in St. Johann im Pongau zur Verfügung des Obersten Eckhardt und das *) Leitete zuerst die Verteidigungsinstandsetzung des Passes Strub und versah dann Generalstabsdienst beim GM. Penner. 2) Jellacic an Penner, Anhang XVI. *J 3) 1. und 3. Das 4. Bataillon, das aus dem Pinzgau stammte, war nach seiner Standestabelle für Mai 1809 zwischen dem 6. und 8. Mai, anscheinend weil der Mannschaft die engere Heimat bedroht erschien, bis auf 16 Offiziere, 62 Mann auseinand’ergegangen. Schallhammer, 300, verlegt diese Auflösung erst auf den 20. Mai. 4) Originaljoumal 12. Mai sagt „10” Kompagnien; dies scheint die ursprüngliche Absicht gewesen zu sein, da auch vorgenanntes Schreiben Jellacic an Penner, anscheinend abrundend, 2 Bataillone sagt. Bei der Absendung dürfte eine Kompagnie Linientruppen, die dann allein als Hauptreserve in Badstadt verblieben wäre, denn doch zu wenig erschienen sein, weshalb nur 8 Kompagnien entsendet wurden. Ettinghausen an Chasteler, Anhang XVII, gibt ausdrücklich diese Zahl an. Auch der spätere Verlauf zeigt, daß mehr als 1 Kompagnie Esterházy in Badstadt geblieben sein muß. s) Maretich, Kämpfe im Paß Strub 1809 (Streffleur 1895, HI, 99), sagt irrtümlich „4”. 6) Operationsjoumal Nr. 45 des 8. Korps, 8. Mai; Chasteler an Kerpen und Jellacid, Innsbruck, 8. Mai 1809 (K. A., P. A. 1809, 8. Korps, V, 115 und 136/2). 7) Befehl Chastelers an die 3 Bataillone, Innsbruck, 5. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, 8. Korps, Y, 65).