Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)
Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel
162 W achtel. In seiner Antwortx) auf das Schreiben von Jellacic vom 7. April* 2), in welchem dieser ihm die bisherige Behauptung seiner Stellung mitteilte, erwähnte Chasteler den Wunsch einer Besetzung des Pinzgaus durch Jellacic nicht mehr. Auf die von letzterem in dem erwähnten Schreiben vorgeschlagene gemeinsame Offensive gegen Salzburg erwiderte Chasteler gar nicht. Er gab nur seinem Vergnügen Ausdruck, daß Jellacié „die zur Deckung von Steiermark und Kärnten so wichtigen Pässe” erfolgreich verteidige3). Seine eigene Lage schilderte er als „Meister von Tirol und Vorarlberg” in sehr zuversichtlichem Tone. Dieses Schreiben, das am 11. Mai mittags bei Jellacic eintraf4 *), mußte für ihn die Frage eines unterstützenden Vorgehens von Teilen seiner Division in den Pinzgau abgetan erscheinen lassen. Gerade jetzt aber sollte ihn, gegen alle seine Vermutungen, die Tätigkeit des Feindes zu einem solchen Vorgehen zwingen, daindessen der Marschall Lefebvre über AVeisung Napoleons mit seiner Hauptmacht die Vorrückung von Salzburg gegen das Unterinntal aufgenommen hatte. Am 11. Mai setzte er sich nach heißem Bingen in den Besitz des Passes Strub. Auf die Nachricht von der bayrischen Vorrückung eilte FML. Chasteler mit den schwachen Kräften, die er in Innsbruck beisammen hatte, Inn abwärts an die bedrohte Grenze. Am 12. Mai gab er aus Schwaz dem FML. Jellacic bekannt, daß er dem Feinde am 14. Mai entgegenrücken werde6) und forderte ihn zur Mitwirkung über Dienten, Saalfelden gegen die Südflanke der Bayern auf6). Noch vor Erhalt dieses Schreibens hatte J ellacic ') Innsbruck, 9. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, 8. Korps, V, 136/2). 2) Im Wortlaut Anhang XI. 3) Während Chasteler schließlich mit dem Verhalten des FML. Jellacic anscheinend einverstanden war, forderte Hormayr in einem Schreiben an den Erzherzog Johann vom 11. Mai 1809 sogar dessen Abberufung. (Hirn, 404.) *) Geht aus der sonst belanglosen Antwort des FML. Jellacic, Badstadt, 11. Mai 1809, 2 Uhr nachm. (K. A., F. A. 1809, V, 164) hervor. e) Nach dem im Originaljoumal 16. Mai angeführten Schreiben Chastelers an Jellacic. 6) Operationsjournal Nr. 45 des 8. Korps, 12. Mai.