Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Schlacht bei Prag im Jahre 1757. Nach dem Erinnerungen eines Augenzeugen. Mitgeteilt von Major Sommeregger

Die Schlacht bei Prag im Jahre 1757. 13 die gantze Preißische Oavalerie. Ihre gantze linie wäre ohne mindestem intervalle dicht geschlossen. Wohl gemerckt, daß unsere Jene mit Zwischen Räumen von Esquadrons Erwartete. Meinem wenigen Verstände gefiel diese Abtheillungsweise ge­wählte gegenstellung Vis a vis dem geschlossenen Feinde nicht. Doch ware Sie So genommen, und ich Erzähle die Wesenheit. Schon avangirte die feindliche anfangs langsam, da noch Einige unserer Cavalerie vom Lager und fouragiren in das Treifen Ruckte und Sich Einrangirte. Genug die feindliche Cavalerie Erweckte mit Ihrem anmarche Einen un­glaublichen Staub und da sie sich bei näherer anruckung in trap, Kalup, auch Cariere sezte bedeckte der Staub So wohl den Eeind, als unsere Cavalerie dermassen, daß wier daran stehende selbst zu Schlucken hatten, und kunten keinen Eintzigen Mann von feindlicher So wohl, als unserer Cavalerie sehen. Ich sähe wie gesagt keinen Man mehr von der Ca­valerie, der unbeschreibliche Staub bedeckte Sie, aber Palache hörte ich zusammen Schlagend deütlich Klingen. Wie lange Eigentlich die Cavalerie Schlägerey dauerte, kann ich nicht sicheren, weil ich selbst bald mit meinem Feinde und Ob- liegenheyten genug beschäftigt wurde. Ich wage Es aber zu Sagen und zu behaupten, daß So wie unsere auch die Preißische Cavalerie die Flucht Ergriffen hat. Paradox Klinget dieses, aber So wohl die Schwäche unserer id est derer von Rechten Flügel infanterie-Stellung, als auch der ungestörte abmarche von der Champ de Battaille nacher Beneschau wird Es gewiß zu meinen Gunsten Erproben1). Nachdem wier schon das 2te Treffen auch über den Haufifen geworfen haben und alle vorwertz mit Vivat den flüchtigen Feind nachrucket, und wie Schon oben gesagt, um Cavalerie geschrien, brachten uns die unteroffieiere die Nach­richt daß kein Man von der Cavalerie Schon vor Händen wäre. Anfangs glaubten wier Sie verfolgte die feindliche, wie wier die unsrige. Nicht lange wurden wier Es anderst ') Das Gros der preußischen Kavallerie hatte vor der 3. Attacke der Österreicher das Feld geräumt, die ihrerseits teils infolge eines Flanken- und Rückenangriffes Ziethens (5 Husaren- und 1 Dragoner­regiment), teils auf die Kunde vom Durchbruch der eigenen Stellung an der Kaiserstraße in Panik davonritten,.

Next

/
Oldalképek
Tartalom