Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

134 Wachtel. zuschleppen1), was seinen Marsch bei den minderen Weg- verhältnissen sehr erschwert und verzögert haben dürfte. FML. Jellacic hatte schon am 3. eine Meldung der Gruppe Abtenau erhalten, „daß der Feind mit ungefähr 1200 Mann, etwas Kavallerie und Geschütz im Begriffe sei, diesen Posten anzugreifen”2). In der Erkenntnis, daß der Verlust der Abtenau auch das Aufgeben der Stellung am Passe Lueg bedingen würde, sandte er noch am 3. Mai zwei j/ Kompagnien Esterházy aus Radstadt nach Annaberg und wies auch den in Hüttau stehenden Regimentskommandanten von de Vauxinfanterie, Oberst Bach, an, mit den bei ihm be­findlichen Kompagnien auf die erste Nachricht eines tatsäch­lichen Angriffes in der Abtenau nach Annaberg vorzugehen und den Feind über die Lämmer zurückzuwerfen3). Die 2 Kompagnien Esterházy ermöglichten den aus Abtenau zurückgegangenen 3 Kompagnien, wenige Kilometer östlich des Ortes neuerlich eine Stellung zu beziehen, in der alle 5 Kompagnien auch in der Nacht zum 5. verblieben. Nachtsüber stieß auch Oberst Bach mit seinen 2 Kompagnien de Vaux dazu; er hatte schon am 4. die Nach­richt vom feindlichen Angriff erhalten und war befehlgemäß sogleich zur Unterstützung aufgebrochen. Indessen hatte Jellacic anscheinend weitere Nachrichten über das bisherige erfolgreiche Vorgehen des Gegners in der Abtenau bekommen und daraufhin noch den Obstlt. Anton von Hirsch mit der 13. und 14. Kompagnie Esterházy4) ') Bericht des GM. Stengel ohne Datum (Königl. bayr. K. A., 1809). 2) Originaljournal 3. Mai. 8) Originaljoumal 4. Mai. *) Maretich, Struber, 46, zählt diese zwei Kompagnien zur Gruppe Oberst Bach und führt an, daß überdies noch Obstlt. Hirsch mit dem 3. Bataillon Esterházy von Jellacic zur Hilfe geschickt wor­den sei. Allein die beiden schon zitierten Berichte des FML. J ellacic über das Gefecht am 5., dann Original- und Operationsjournal erwähnen nur vier Verstärkungen, die den 2 Kompagnien des Hptm. H á s z nach­kamen: die 1 Kompagnie aus Annaberg, noch 2 Kompagnien Esterházy, dann Oberst Bach mit 2 Kompagnien deVaux, schließlich Obstlt. Hirsch mit 2 Kompagnien Esterházy. Tatsächlich dürfte Obstlt. Hirsch die letzten 2 Verstärkungskompagnien befehligt haben, zumal auch laut

Next

/
Oldalképek
Tartalom