Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

Die Division Jellacic im Mai 1800. 125 Erst als von dem indessen bei Golling eingetroffenen bayrischen Gros zwei Geschütze vorgeeilt waren und Kar­tätschenfeuer auf die Grenzer abgaben, gingen diese in die Paßsperre zurück; eine schwache Nachhut deckte den Rückzug. Noch unter deren Feuer stellten die Bayern die Brücke wieder her, worauf auch die Nachhut in die Sperre wich. Die Kämpfe bei Golling, nördlich und an der Lämmer hatten nur kurz gedauert1). Die Kompagnie Simunovich, die nördlich der Lämmer gekämpft hatte, verlor nur 2 Tote, 2 Verwundete, die an der Lämmer gestandene des Kapitänleutnants Simrak 7 Tote, 13 Verwundete, was darauf hinweist, daß hier der haupt­sächliche Widerstand geleistet wurde 2). Seitens der Bayern sandte Oberst Zoller nach Über­schreiten der Lämmer die Schützen des 4. Infanterieregiments frontal gegen die Paßsperre, die Schützen des 8. Regiments und die 1. Grenadierkompagnie des 4. Regiments auf dem Hange östlich der Brunnecker Kapelle vor. Die restlichen 3 Kompagnien des 4. Regiments blieben als Reserve bei der Kapelle stehen. Das 8. Regiment behielt GM. Stengel nördlich der Lämmer, das 1. Bataillon in einer Aufnahms­stellung an diesem Bache, das 2. in Reserve südlich Golling. Die 2 Geschütze gingen über die Lämmer vor und nahmen das Feuer gegen die Paßsperre auf. Um 11 Uhr vormittags begann so der Angriff auf letztere. Das unmittelbare Nachdrängen der Schützen des 4. Re­giments hinter der Nachhut der Kompagnie Simunovich *) *) Die Kompagnie Simunovich. war nicht vor 8 Uhr früh von der Kroatenhöhle aufgebärochen; nach Golling hatte sie 5 1'cm Entfernung und über 100 m Höhenunterschied auf und ah zu bewältigen; sie kann den Ort daher erst um 9 Uhr 30 Min. früh erreicht haben. Da die Beitreibung im Orte schon im Gange war, als die Bayern eintrafen, dürfte dies gegen 9 Uhr 45 Min. vorm, gewesen sein. Von Golling zur Paßsperre sind 4 da die Bayern schon um 11 Uhr vorm, die Sperre angriffen, wurde ihre Vorrückung durch die vorgeschilderten Kämpfe kaum um eine halbe Stunde verzögert. Daher ist auch die in Maretich, Struber, 38, übernommene Erzählung des Operationsjournals 1. Mai von einem halbstündigen Ortsgefecht in Golling unrichtig. 2) Die Tätigkeit des Hauptmanns Simrak wird auch im Bericht des Obersten Siegenfei d rühmlich hervorgehoben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom